Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Markus H. • 07.01.2013
Antwort von Rainer Fredermann CDU • 07.01.2013 (...) Ereignisse der vergangenen Jahre haben jedoch gezeigt, dass ein gewisser politischer Handlungsbedarf besteht. Dem sind wir mit den jüngsten Änderungen der Waffengesetze nachgekommen. Klar ist aber auch, dass wir weitergehende Forderungen wie Waffensteuern oder Waffenkontrollgebühren strikt ablehnen." (...)
Frage von Thomas S. • 06.01.2013
Antwort von Eva-Maria Hartmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.01.2013 (...) Zur Zeit sind nur ein Viertel Frauen im Polizeidienst, wir wollen das erhöhen. Dazu muss der Polizeidienst familienfreundlicher werden und wegen des demografischen Wandels muss sich auch die Gesundheitsvorsorge für Männer und Frauen im Polizeidienst verbessern. (...)
Frage von Andrea W. • 06.01.2013
Antwort von Günther Beckstein CSU • 08.01.2013 (...) die Behauptung, meine Frau sei mit der Mutter von Frau Mollath befreundet, ist frei erfunden und unrichtig. (...)
Frage von Jürgen S. • 05.01.2013
Antwort von Peter Ramsauer CSU • 30.01.2013 (...) 37 Forschungseinrichtungen aus 18 europäischen Ländern arbeiteten zusammen, um die Beeinträchtigung durch psychoaktive Substanzen und deren Einfluss auf die Straßenverkehrssicherheit in allen Facetten zu untersuchen. DRUID schließt zahlreiche bis dato vorhandene Wissenslücken und bietet eine Grundlage für harmonisierte, EU-weite Vorschriften bezüglich Fahrten unter Alkohol , Drogen- und Medikamenteneinfluss. Darüber hinaus wird die entstandene Vernetzung der Partner aus den verschiedenen Ländern auch zukünftig eine erfolgreiche europaweite Zusammenarbeit zur Verbesserung der Verkehrssicherheit ermöglichen. (...)
Frage von Norbert W. • 05.01.2013
Antwort von Martin Neumann FDP • 09.01.2013 (...) Auch sind Verfassungsvorschriften gleichrangig (die Ausnahme der "Ewigkeitsklausel" trifft ja nur auf die Änderbarkeit zu). Somit ist der Wehrdienst gesetzeskonform, sogar gegenüber anderen Artikeln des Grundgesetzes stellt er eine Ausnahmeregelung dar und keinen Widerspruch. (...)
Frage von Hans R. • 04.01.2013
Antwort ausstehend von Rüdiger Kauroff SPD