Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ulrike E. • 20.03.2014
Antwort von Rita Schwarzelühr-Sutter SPD • 04.04.2014 (...) Informationen zum Arbeiten in der Schweiz bietet die Website der deutschen Botschaft Bern ( http://www.bern.diplo.de/Vertretung/bern/de/02/1_20Leben_20und_20Arbeiten/__Leben_20und_20Arbeiten.html ). Sie könne sich auch als eine weitere Anlaufstelle an die Schweizer Botschaft in Deutschland wenden. (...)
Frage von Carmen H. • 20.03.2014
Antwort von Marcus Held SPD • 28.07.2014 Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Anfrage auf Abgeordnetenwatch.de.
Da wir diesen Account nicht regelmäßig prüfen, bitten wir Sie Ihr Anliegen uns direkt mit Ihren Kontaktdaten unter:
Frage von Torben H. • 20.03.2014
Antwort von Peter Bleser CDU • 28.03.2014 (...) Die Bestimmungen des deutschen Fahrerlaubnisrechts resultieren, wie in vielen anderen Bereichen auch, aus europäischen Vorgaben. (...) In der Tat ist es nicht recht nachvollziehbar, warum schwere Fahrzeuge im gefährlichen Einsatz, aber nicht im zivilen Bereich gefahren werden dürfen. (...)
Frage von Günter M. • 20.03.2014
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 25.03.2014 (...) Auch in Deutschland bekommt man bestimmte Sozialleistungen erst, wenn man 6 Monate tätig war. Da gibt es glaube ich keinen Unterschied zu Belgien. (...)
Frage von Wolfgang E. • 20.03.2014
Antwort von Ute Vogt SPD • 24.03.2014 (...) Sie haben daher aus meiner Sicht zwei Möglichkeiten: Sie beantragen – wie von Ihnen ursprünglich geplant – die mit Abschlägen versehene "Altersrente für langjährig Versicherte“ oder Sie prüfen, ob und wie Sie die beiden Monate finanziell überbrücken können. Dann könnten Sie ohne Abschlag in Rente gehen, nämlich dann in die „Altersrente für besonders langjährig Versicherte". (...)
Frage von Günter M. • 19.03.2014
Antwort ausstehend von Peter Hintze CDU