Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Gabi Faulhaber
Antwort von Gabi Faulhaber
Die Linke
• 09.08.2009

(...) In meinem Deuschunterricht versuche ich den Schülerinnen und Schülern Zugänge zur deutschen Sprache zu schaffen. Für den "Erhalt des Deutschen " an sich muss ich mich nicht einsetzen. Der Erhalt ist nicht gefährdet. (...)

Antwort von Achim Güssgen
FDP
• 13.08.2009

(...) es stört mich sehr, wenn solche Anglizismen nicht um der Verdeutlichung willen, sondern um der vermeintlichen Modernität willen Verwendung finden. (...)

Antwort von Christian Kolb
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 04.08.2009

(...) Diese Entwicklung empfinde ich ebenfalls als sehr befremdend und kann dies in keiner Weise unterstützen. Die deutsche Sprache sollte als kulturelles Gut fortbestehen, geschult und bewahrt werden. Dafür stehe ich und setze mich auch dafür ein. (...)

Portrait von Lucia Puttrich
Antwort von Lucia Puttrich
CDU
• 10.08.2009

(...) ich habe Verständnis, dass der internationale Austausch nicht ohne Auswirkungen auf die deutsche Sprache bleibt und gerade bei Fachdiskussionen Anglizismen verwendet werden. Ich sehe allerdings mit Befremden, dass wir häufig unnötigerweise von Anglizismen überhäuft werden und habe den Eindruck, dass fehlende Fachkenntnis mit schillernden Begriffen überdeckt werden. In Verwaltungen kann man die deutliche Ausdrucksweise in deutscher Sprache regeln, in der Werbung sicher nicht. (...)

Portrait von Nina Hauer
Antwort von Nina Hauer
SPD
• 27.08.2009

(...) Den Gebrauch von Anglizismen im Alltag – also in allen Lebensbereichen – per Gesetz zu verbieten ist aber kein praktikabler Ansatz. Unsere Sprache ist stets dynamisch und muss, um überlebensfähig und anpassungsfähig zu sein, auch offen sein für gewisse Einflüsse aus anderen Sprachen. (...)

Portrait von Ronald Pohle
Antwort von Ronald Pohle
CDU
• 09.08.2009

(...) Die Schließung des Felix-Klein-Gymnasiums stellt für mich ein Armutszeugnis für die Gestaltungsunwilligkeit der Politik dar. Der Verlust dieses Bildungsstandortes kommt einem Tiefschlag für den Leipziger Osten gleich. (...)

E-Mail-Adresse