Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Ska Keller, Bild: Dominik Butzmann
Antwort von Ska Keller
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 23.09.2013

(...) Wir, die Fraktion Die Grünen/EFA im Europäischen Parlament, sorgen uns um die besorgniserregende Zunahme von RaucherInnen, die es in der Altersgruppe der 15-25-Jährigen gibt. Rauchen ist nach wie vor die führende Ursache für vermeidbare Todesfälle in der EU. Jedes Jahr kostet der Tabakkonsum laut der EU-Kommission 700.000 Europäerinnen und Europäern das Leben. (...)

Portrait von Michael Roth
Antwort von Michael Roth
SPD
• 04.09.2013

(...) Die SPD setzt sich daher dafür ein, dass die parlamentarische Kontrolle einer noch weiter auszugestaltenden Wirtschafts-, Fiskal- und Sozialunion durch das Europäische Parlament und die nationalen Parlamente gesichert wird. Aus dem „Europa der Regierungen“ muss ein demokratisches „Europa der Parlamente“ werden. (...)

Portrait von Knut Korschewsky
Antwort von Knut Korschewsky
Die Linke
• 03.09.2013

(...) So würde beispielsweise eine alleinerziehende Mutter mit zwei Kindern bei einer Vollzeitstelle und 8,50 Euro Stundenlohn immer noch zum Jobcenter müssen, weil das Geld eben nicht zum Leben reicht. Hier sage ich klar: Wer Vollzeit arbeitet, braucht einen Lohn, der für sich selbst und für die eigene Familie das Leben sichert. (...)

Portrait von Frank Steffel
Antwort von Frank Steffel
CDU
• 03.09.2013

(...) In der Tat könnten die Zahlen in Berlin noch besser sein. Die Bundesregierung unter Angela Merkel konnte die Arbeitslosenzahlen in Deutschland von über 5 Millionen unter Schröder halbieren. Wir haben heute bundesweit eine Millionen Menschen, die weniger auf Hartz IV angewiesen sind, darunter 250.000 Kinder. (...)

Portrait von Clemens Binninger
Antwort von Clemens Binninger
CDU
• 05.09.2013

(...) Die Tarifautonomie ist in Artikel 9 unseres Grundgesetzes verankert. Es obliegt deshalb zunächst Arbeitgebern und Gewerkschaften, ihren verfassungsrechtlich garantierten Aufgaben nachzukommen. (...)

E-Mail-Adresse