Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Ludwig Tauscher
CDU
• 22.09.2009

(...) Bekanntlich hat das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass die ARGE´s in der derzeitigen Form verfassungswidrig sind und nicht mehr weitergeführt werden dürfen. Die CDU setzt sich dafür ein, dass die ALG II -Empfänger in Zukunft von den Kommunen betreut werden, weil wir glauben, dass die kommunalen Gebietskörperschaften am nächsten an den Empfängern von ALG II-Leistungen sind und deswegen nur dort eine entsprechende Betreuung gewährleistet werden kann. (...)

Portrait von Klaus Hagemann
Antwort von Klaus Hagemann
SPD
• 16.09.2009

(...) Zum Hintergrund: das Bundesverfassungsgericht hatte die Zusammenarbeit von Kommunen und Bund, hier der Bundesagentur für Arbeit, für verfassungswidrig erklärt, weil das Grundgesetz eine Zusammenarbeit von Kommunen und Bund bisher nicht vorsieht. Die Übergangsfrist für ARGEN und Optionskommunen endet demnach am 31.12.2010. (...)

Antwort von Johannes Krause
SPD
• 21.09.2009

(...) Was die Hartz-Gesetze betrifft, da bin ich ganz auf Ihrer Seite. Auch ich bin mit diesen Gesetzen nicht einverstanden und halte sie für reformbedürftig. (...)

Portrait von Wolfgang Berger
Antwort von Wolfgang Berger
Willi-Weise-Projekt
• 14.09.2009

(...) Bitte informieren Sie sich auf http://www.williweise-suedpfalz.de . Erst dadurch kann der Spielraum für ein bedingungsloses Grundeinkommen geschaffen werden. (...)

E-Mail-Adresse