Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Robert Habeck
Antwort 05.07.2023 von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ein beschleunigter Ausbau erneuerbarer Energien ist die treibende Kraft für die Transformation zur Klimaneutralität. Deshalb wollen wir als Ampel-Koalition weitere Maßnahmen für einen beschleunigten Ausbau der Photovoltaik in Deutschland auf den Weg bringen.

Das Bild zeigt Martin Stümpfig, einen Mann mit kurzen dunklen Haaren, der lächelt. Martin Stümpfig trägt ein grünes Hemd und einen dunkelblauen Blazer
Antwort 29.07.2022 von Martin Stümpfig BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Die Fördersätze wurde im Juli erhöht. Eine PV Anlage erzeugt für rund 12 Cent eine kWh Strom - beim Energieversorger bezahlen Sie 30 Cent. Mit jeder selbst genutzten Kilowattstunde sparen sie also 18 Cent.

Portrait von Kerstin Schreyer
Antwort 19.07.2022 von Kerstin Schreyer CSU

Photovoltaik wird unabhängig vom 10.000-Häuser-Programm über die Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gefördert

Hubert Aiwanger
Antwort ausstehend von Hubert Aiwanger FREIE WÄHLER
Portrait von Markus Söder
Antwort ausstehend von Markus Söder CSU
Frage von Alfred K. • 07.07.2022
Förderung für private Photovoltaikanlage geplant?
Reinhard Brandl
Antwort 08.07.2022 von Reinhard Brandl CSU

Es gibt zahlreiche Förderungen bei der KfW und den Ländern. Grundsätzlich sollte man diese so unkompliziert wie möglich gestalten, um Potenziale zu entfesseln.