(...) Daher beantworte ich diese Frage als Kandidat. Nach meiner festen Überzeugung hat das dreigliedrige Schulsystem ausgedient! Nicht nur ist es unfair Kinder nach so kurzer Zeit zu segregieren und somit Ihren Lebensweg zu bestimmen; darüber hinaus entspricht dieses Bild nicht mehr der Realität unserer Gesellschaft. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) auch wenn Bildungspolitik ein Landesthema ist, möchte ich Ihnen sagen, dass die so genannten "Bildungsreformen" in Berlin diesen Namen nicht verdient haben. Sie gehören allesamt auf den Prüfstand, je schneller, desto besser.Die Zwangsfrüheinschulung und das zwangsweise jahrgangsübergreifende Lernen haben sich als kontraproduktiv, ja fatal für die Schüler erwiesen. Die Zulassungsbestimmungen für die Gymnasien sind ein Skandal und führen zu peinlichen Spitzeleien und Prozessen. (...)
Sehr geehrter Herr Schäfer,
(...) Die öffentlichen Kindertageseinrichtungen müssen ausgebaut, besser ausgestattet und mehr Erzieherinnen und Erzieher eingestellt werden. Alle Schülerinnen und Schüler sollen gemeinsam auf Gemeinschaftsschulen länger lernen, statt sie in verschiedene Schulformen auszusortieren und damit soziale Unterschiede zu verstärken, Mit kleineren Klassen, Ganztagsschulen, sozialpädagogischer Unterstützung an jeder Schule und mehr Lehrerinnen und Lehrer entstehen die Voraussetzungen, um die Fähigkeiten und Stärken jedes einzelnen Kindes und Jugendlichen zu fördern. (...)
(...) Ein ähnliches Phänomen wie Sie kenne ich aus einem Fitness-Center: dort gibt es eine Sauna nur für Frauen sowie eine Gemeinschaftssauna und ein Gemeinschaftsdampfbad. (...) Konkret denke ich, die Diskothekenbetreiber/-besitzer sollten solche Unterschiede in der Behandlung der Geschlechter jedenfalls nicht übertreiben: was Sie schildern, klingt schon recht drastisch (die Kombination beider Vergünstigungen). (...)

(...) Hier möchte die FDP ansetzen und sich für den Schutz der Meldedaten der jeweiligen Bürger einsetzen. Die GEZ soll abgeschafft werden. Genaueres können Sie unserem Deutschland-Programm ab Seite 41 entnehmen. (...)