Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Günther B. • 20.09.2009
Antwort von Hüseyin Aydin Die Linke • 24.09.2009 (...) DIE LINKE und auch ich persönlich sind der Überzeugung, dass für eine erfolgreiche Durchsetzung linker politischer Ziele beides notwendig ist: eine starke parlamentarische Vertretung UND eine breite politische Mobilisierung für fortschrittliche Ziele durch Gewerkschaften, Sozialverbände und außerparlamentarische (neue) soziale Bewegungen. (...)
Frage von Gerd L. • 20.09.2009
Antwort von Herbert Frankenhauser CSU • 25.09.2009 (...) Bezüglich Ihrer inhaltlichen Fragen möchte ich Ihnen sagen, dass CDU und CSU die Entscheidungen von Menschen, in vielfältigen Formen des Zusammenlebens ihren Lebensentwurf zu verwirklichen respektieren. Mit dem Lebenspartnerschaftsgesetz ist dem Bedürfnis gleichgeschlechtlicher Lebenspartner nach Anerkennung und rechtlicher Absicherung ihrer Verbindung Rechnung getragen worden. Eine vollständige rechtliche Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Lebensgemeinschaften mit der Ehe lehnt die CSU allerdings ab. (...)
Frage von Gerrit S. • 20.09.2009
Antwort von Lena Strothmann CDU • 21.09.2009 Sehr geehrter Herr Steinacker,
Frage von Stefan S. • 20.09.2009
Antwort ausstehend von Mike Schubert SPD Frage von Stefan S. • 20.09.2009
Antwort von Katherina Reiche CDU • 21.09.2009 (...) Die Zusammenarbeit der Kindereinrichtungen mit den Grundschulen ist fortzuführen und qualitativ weiter auszubauen. Die Ausbildung der Erzieherinnen ist mit dem Schwerpunkt frühkindliche Bildung grundlegend zu reformieren. Darüber hinaus soll die individuelle Betreuung von Kindern unter drei Jahren durch Tagesmütter und Tagesväter weiter ausgebaut werden. (...)
Frage von yvonne g. • 20.09.2009
Antwort von Ursula von der Leyen CDU • 24.09.2009 (...) In frühe Bildung zu investieren, heißt, in die Zukunft unserer Kinder zu investieren. Damit Eltern Gewissheit haben, dass die gewählte außerfamiliäre Betreuung gut für ihr Kind ist, ist es notwendig, Qualitätsstandards zur frühkindlichen Bildung zu entwickeln. Dies gilt insbesondere für die Sprachförderung, Erziehungspartnerschaften zwischen Betreuungspersonal und Eltern, aber auch für den Personalschlüssel, der dem Alter der Kinder und ihren Bedürfnissen angemessen sein muss. (...)