
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

(...) Zunächst möchte ich festhalten, dass es eine generelle Höchstdauer für die Beschäftigung wissenschaftlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Hochschulen nicht gibt. Hochschulen haben selbstverständlich das Recht, mit dem wissenschaftlichen Personal unbefristete Verträge abzuschließen. (...)
(...) Was manchmal nicht bedacht wird, ist, dass in der Regel keine Partei allein, sondern eine Koalition regiert. Beide Parteien haben jeweils ihren Wählern versprochen, sich für die Durchsetzung bestimmter Ziele einzusetzen. Resultat sind dann Kompromisse – das ist in der Politik genauso wie im normalen Leben. (...)
(...) Im Kern geht es um die Frage, dass man soziale Ausgrenzung verhindern muss. Wir benötigen ein einheitliches sehr gutes Schulsystem von Mecklenburg-Vorpommern bis Bayern. Es darf nicht von dem Reichtum bzw. (...)
(...) In Bildungsfragen sehe ich mich in einer Linie mit dem Bildungsideal des Reformers Wilhelm von Humboldt. Hierzu gehört: lebenslanges Lernen, eine ganzheitliche Bildung unabhängig von wirtschaftlichen und staatlichen Zwängen, die Freiheit und die Einheit von Forschung und Lehre... (...)

(...) Nur müssen wir da nicht nur von MigrantInnen das Lernen fordern, sondern auch genügend und geeignete Sprachkurse anbieten, und vor allem auch in den Kindertagesstätten und Schulen verstärkt Sprachunterricht für Kinder mit Migrationshintergrund gewährleisten. Für weitere gesetzliche Regelungen bin ich nicht, weil ich meine, Sprache soll der Verständigung dienen und nicht zum Zeichen von Bedeutung und Macht werden. Auf internationaler Ebene und im wissentschaftlichen Bereich macht es Sinn, sich auf eine Sprache zu einigen. (...)