Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Herbert S. • 02.10.2007
Antwort von Siegfried Kauder Einzelbewerbung • 23.11.2007 (...) Ich frage umgekehrt: Warum sollen die unter uns lebenden Muslime nicht durch die Öffnung ihrer Moscheen für Interessierte an einem Tag der Offenen Moschee einen Einblick in ihre Gebetsräume gewähren? Durch eine solche Offenheit grenzen sich friedliche Muslime von Gefährdern ab, die unser Zusammenleben in einer offenen Gesellschaft bekämpfen. (...)
Frage von Hans-Joachim F. • 02.10.2007
Antwort von Peter Hintze CDU • 08.10.2007 (...) Ich kann Ihr Unverständnis darüber gut nachvollziehen, dass staatsnahe, privilegierte Personenkreise im Vergleich zu den Opfern der DDR-Diktatur häufig besser gestellt sind. Ursache für die relative Besserstellung ist die rechtliche Notwendigkeit, die von diesen Personenkreisen in der DDR erworbenen Ansprüche im Recht der Bundesrepublik Deutschland anzuerkennen. (...)
Frage von Michel K. • 02.10.2007
Antwort von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.10.2007 (...) Was man aber unter Patriotismus versteht, ist bekanntlich sehr verschieden. Wenn ein Verfassungspatriotismus gemeint ist, wie Dolf Sternberer und Jürgen Habermas ihn formuliert haben, dann sage ich ja. Wenn damit das Gerede um eine "Deutsche Leitkultur" oder eine dumpfe, nationalistische Geisteshaltung gemeint ist, dann sage ich eindeutig nein. (...)
Frage von Ralf B. • 01.10.2007
Antwort ausstehend von Franz Müntefering SPD Frage von Roberto G. • 01.10.2007
Antwort von Harald Terpe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.10.2007 Sehr geehrter Herr Gatelli,
Wie Sie der Antwort an Herrn Göhler entnehmen können, teile ich Ihre Auffassung zum Bilderberg-Treffen nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Harald Terpe
Frage von Sebastian A. • 01.10.2007
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 12.10.2007 (...) Auf den Bilderberg-Konferenzen treffen sich regelmäßig Teilnehmern aus den verschiedenen Bereichen von Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. Neben Fragen der Weltwirtschaft werden vor allem die internationalen Beziehungen besprochen. (...)