
Bayern hat ein hoch selektives Schulsystem. In Schulleistungsstudien belegt Bayern stets Spitzenplätze.
Bayern hat ein hoch selektives Schulsystem. In Schulleistungsstudien belegt Bayern stets Spitzenplätze.
Ich beantworte hier Fragen aus meinem Fachbereich. Bitte unsere Fachpolitiker und/oder das Parteiprogramm konsultieren.
(...) Meine Partei spricht sich dagegen ganz bewusst für ein Recht auf "analoge Kindheit" und nichtelektronische Frühpädagogik aus: Für gute Bildung und eine menschliche Atmosphäre (...)
(...) Der Islamunterricht ist ein Beitrag zur Integration und überall hoch anerkannt. Es geht nicht um Es geht nicht um klassischen Religionsunterrichttlsondern um staatlich kontrollierte Aufklärungie nicht in falschen Händen stattfindet. Die Unterrichtsinhalte wurden von der Universität Erlangen-Nürnberg gemeinsam mit dem Bildungsministerium unter Einbindung von Eltern erarbeitet und basieren auf dem Fundament des Grundgesetzes und der Bayerischen Verfassung. (...)
(...) Der Verlust unserer Sprache wäre ein unermesslicher kultureller Schaden, dem wir aktiv entgegentreten wollen. (...)
(...) In den jeweiligen Landesgesetzen ist festgelegt, wonach Schulen entscheiden, welche Lernmittel im Unterricht genutzt werden. In NRW beispielsweise entscheidet laut dem Schulgesetz (§ 30) die Schulkonferenz über die Einführung von Lernmitteln. (...)