Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Anja Karliczek
Antwort von Anja Karliczek
CDU
• 10.09.2018

(...) In den jeweiligen Landesgesetzen ist festgelegt, wonach Schulen entscheiden, welche Lernmittel im Unterricht genutzt werden. In NRW beispielsweise entscheidet laut dem Schulgesetz (§ 30) die Schulkonferenz über die Einführung von Lernmitteln. (...)

Portrait von Stephan Weil
Antwort von Stephan Weil
SPD
• 30.05.2018

(...) Deine Argumentation ist komplett richtig. Für uns als SPD ist klar: Wir wollen, dass das ganze Bildungssystem ohne Gebühren funktioniert. Sonst ist es einfach ungerecht. (...)

Frage von Ursula S. • 07.05.2018
Portrait von Simone Wendland
Antwort von Simone Wendland
CDU
• 07.05.2018

(...) Dem Fachkräftemangel werden wir nicht entgegenwirken können, wenn möglichst viele Schülerinnen und Schüler eines Jahrgangs studieren. Wir brauchen auch Handwerker, Meister und Techniker. Wir müssen stärker als bislang für die berufliche Ausbildung werben. (...)

Portrait von Andreas Tietze
Antwort von Andreas Tietze
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 02.08.2021

(...) Die Bildungsreform unserer Schulen in
Schleswig-Holstein wurde durch intensive Debatten begleitet, unter anderem mit den betroffenen
Schüler*innen im sog. Bildungsdialog. (...)

Astrid Damerow
Antwort von Astrid Damerow
CDU
• 25.06.2018

(...) Allerdings können die Schulen mitentscheiden, ob sie künftig eine 8- oder 9-jährige Gymnasialausbildung anbieten. Wenn eine Schule an G8 festhalten möchte, bedarf es dazu eines Beschlusses der Schulkonferenz, der 75 Prozent und das Bildungsministerium zustimmen müssen. Bildungsministerin Karin Prien hat erklärt, bisher läge ihr keine Entscheidung eines Gymnasiums vor, an G8 festhalten zu wollen. (...)

E-Mail-Adresse