Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hans-Joachim L. • 04.09.2009
Antwort von Hubertus Heil SPD • 17.09.2009 (...) Hier müssen wir ansetzen. Unser Ziel muss es sein, differenziertere Lern- und Entwicklungsmilieus zu schaffen, die langes gemeinsames Lernen ermöglichen. Das versuchen wir mit dem Konzept der integrierten Gesamtschule, für das sich die SPD lange stark gemacht hat und auch weiterhin stark machen wird, umzusetzen, damit kein Schüler und keine Schülerin auf der Strecke bleibt. (...)
Frage von Hans-Joachim L. • 04.09.2009
Antwort ausstehend von Rolf Bräuer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Thomas M. • 04.09.2009
Antwort von Annette Schavan CDU • 11.09.2009 (...) Zunächst möchte ich festhalten, dass es eine generelle Höchstdauer für die Beschäftigung wissenschaftlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Hochschulen nicht gibt. Hochschulen haben selbstverständlich das Recht, mit dem wissenschaftlichen Personal unbefristete Verträge abzuschließen. (...)
Frage von Klaus-Peter S. • 04.09.2009
Antwort von Johannes Kahrs SPD • 08.09.2009 (...) Was manchmal nicht bedacht wird, ist, dass in der Regel keine Partei allein, sondern eine Koalition regiert. Beide Parteien haben jeweils ihren Wählern versprochen, sich für die Durchsetzung bestimmter Ziele einzusetzen. Resultat sind dann Kompromisse – das ist in der Politik genauso wie im normalen Leben. (...)
Frage von Robert G. • 04.09.2009
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 09.09.2009 (...) Im Kern geht es um die Frage, dass man soziale Ausgrenzung verhindern muss. Wir benötigen ein einheitliches sehr gutes Schulsystem von Mecklenburg-Vorpommern bis Bayern. Es darf nicht von dem Reichtum bzw. (...)
Frage von Sebastian W. • 04.09.2009
Antwort von Stephan Beyer VOLKSENTSCHEIDE • 04.09.2009 (...) In Bildungsfragen sehe ich mich in einer Linie mit dem Bildungsideal des Reformers Wilhelm von Humboldt. Hierzu gehört: lebenslanges Lernen, eine ganzheitliche Bildung unabhängig von wirtschaftlichen und staatlichen Zwängen, die Freiheit und die Einheit von Forschung und Lehre... (...)