Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peter B. • 18.12.2013
Antwort von Kerstin Andreae BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.01.2014 (...) Die Zahl der Arbeitslosen hat sich auf den ersten Blick zwar verringert, doch beim genauen Hinschauen wird deutlich: Der Arbeitsmarkt ist zutiefst gespalten. (...) Schwarz-Gelb hat diese verheerende Entwicklung nicht nur zugelassen, sondern mit ihrer Politik massiv verstärkt. (...)
Frage von Peter B. • 18.12.2013
Antwort ausstehend von Karin Binder Die Linke Frage von Peter B. • 18.12.2013
Antwort von Andrea Nahles SPD • 21.12.2013 Sehr geehrter Herr Bätschli,
Frage von Peter B. • 18.12.2013
Antwort von Matern von Marschall CDU • 04.03.2014 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage auf http://www.abgeordnetenwatch.de . Der jetzigen Koalition sind die Probleme der Langzeitarbeitslosigkeit und des Mindestlohns bewusst. Daher finden sie weitgehend Raum im Koalitionsvertrag. (...)
Frage von Günter M. • 18.12.2013
Antwort von Steffi Lemke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.01.2014 (...) Die Erfolgsgeschichte der EU-Osterweiterung setzt sich auch im Hinblick auf Bulgarien und Rumänien fort: „Deutschland profitiert von der Zuwanderung aus diesen beiden Ländern,“ so jedenfalls lautet das Fazit einer Studie des Instituts der Bundesarbeitsagentur für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ( http://www.iab.de/194/section.aspx/Publikation/k130814303 ). Trotz dieser Fakten schürt die CSU gefährliche Ressentiments wegen einer angebliche Armutszuwanderung aus Rumänien und Bulgarien, wofür sie nicht nur von uns Grünen, sondern z.B. auch von der Deutschen Industrie- und Handelskammer stark kritisiert wird. ( http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/zuwanderungsdebatte-dihk-befuerchtet-schaeden-fuer-die-wirtschaft/9287222.html9 ). (...)
Frage von Kurt O. • 17.12.2013
Antwort von Andrea Nahles SPD • 17.12.2013 (...) "Mindestlohn einführen, Missbrauch von Werkverträgen und Leiharbeit verhindern Wir wollen: Gute Arbeit für alle - sicher und gut bezahlt. (...) Den Missbrauch von Werkverträgen und Leiharbeit werden wir verhindern." (...)