Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Thomas S. • 04.02.2010
Antwort von Annette Schavan CDU • 17.02.2010 (...) Gern bestätige ich Ihnen, dass ich meiner ehemaligen Universität im Rahmen des Programms „NRW-Stipendien“ ein monatliches Stipendium in Höhe von 150 Euro, jährlich also 1.800 Euro zur Verfügung stelle. Außerdem stifte ich ein zweites monatliches Stipendium in gleicher Höhe an eine Studentin aus dem Freundeskreis. (...)
Frage von Michael S. • 03.02.2010
Antwort von Annette Schavan CDU • 10.03.2010 (...) Die Lehre an den Hochschulen soll bundesweit verbessert werden. Daher ist es erforderlich, Studierendenvertreter einzuladen, die nicht ausschließlich auf Länderebene tätig sind, sondern sich auch bundesweit engagieren. (...)
Frage von Sebastian B. • 01.02.2010
Antwort von Rosemarie Hein Die Linke • 18.03.2010 (...) Meine Fraktion, DIE LINKE., fordert deshalb die Erhöhung des BAföGs um weitere 10 Prozent. Damit liegen wir zwar immer noch knapp unter den Bedarfsschätzungen, gleichzeitig fordern wir aber auch eine Erhöhung des Elternfreibetrages um 10 Prozent, damit wieder mehr Menschen vom BAföG gefördert werden können. (...)
Frage von Daniel F. • 31.01.2010
Antwort ausstehend von Mechthild Dyckmans FDP Frage von Annika B. • 30.01.2010
Antwort von Annette Schavan CDU • 17.02.2010 (...) Studiengebühren, für deren Einführung die Länder zuständig sind, stärken die Weiterentwicklung der Hochschulen. Dieser Ansicht sind auch die meisten Studierenden. (...)
Frage von Oliver B. • 29.01.2010
Antwort ausstehend von Mechthild Dyckmans FDP