Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Evelyn D. • 05.03.2010
Antwort von Manfred Palmen CDU • 13.04.2010 (...) Ich stimme dennoch mit Ihnen überein, dass wir in Zukunft die Angebote für unsere Kinder weiter verbessern müssen. Dies schließt für mich sowohl eine bedarfsgerechte, individuelle Förderung als auch den weiteren Ausbau der Ganztagsbetreuung mit ein. Ob jedoch die flächendeckende Einführung von Gesamtschulen bei gleichzeitiger Abschaffung der Hauptschulen die richtige Antwort auf die bildungspolitischen Herausforderungen der Zukunft darstellt, möchte ich bezweifeln. (...)
Frage von Evelyn D. • 05.03.2010
Antwort von Stephan Haupt FDP • 11.03.2010 (...) Hierzu wollen wir das System mit der regionalen Mittelschule ergänzen. Die regionale Mittelschule ermöglicht den Zusammenschluss von Haupt- Real und Gesamtschulen vor Ort. Da die Problematik in den Städten ganz anders ist als im ländlichen Bereich ist es wichtig Regional entscheiden zu können. (...)
Frage von Stefan M. • 04.03.2010
Antwort von Hannelore Kraft SPD • 17.03.2010 (...) Zum G 8: Der grundlegende Fehler von CDU und FDP war, dass sie die Sekundarstufe I um ein Jahr verkürzt haben (Modell 9 + 3), statt die Sekundarstufe II zu kürzen (Modell 10 + 2). So sind schon die Schüler in den Klassen 5, 6 und 7 einem enormen Druck ausgesetzt. (...)
Frage von Frank T. • 04.03.2010
Antwort von Volker Münchow SPD • 05.03.2010 (...) ich möchte Ihnen kurz die beiden gestellten Fragen beantworten. Ich und die SPD stehen ganz klar für ein Nordrhein-Westfalen ohne Studiengebühren. Mit einem Wahlerfolg der SPD am 9. (...)
Frage von Felix R. • 04.03.2010
Antwort von Lars Rettstadt FDP • 04.03.2010 (...) Grundsätzlich ist es so, dass entsprechend der Schuldenbremse im Grundgesetz, jetzt mit dem Sparen angefangen werden muss, damit gerade die nachfolgenden Generationen überhaupt noch Handlungsspielräume haben. Das Sparen geht über alle Fachbereiche. (...)
Frage von Felix R. • 04.03.2010
Antwort ausstehend von Ulf Katler CDU