Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 24.09.2009 von Manuel Sarrazin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Gerne gehe ich allerdings auf Ihre Frage zum Thema Weiterbildung ein. Wir Grüne wollen Weiterbildung und lebensbegleitendes Lernen für alle Menschen möglich und attraktiv machen. Wer die Schule abgebrochen hat, soll eine zweite Chance bekommen, die Ungelernte oder der Ungelernte einen Abschluss nachholen können und die oder der 50-Jährige bei ihrem Wunsch nach Qualifizierung unterstützt werden. (...)

Antwort 24.09.2009 von Manuel Sarrazin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Das Lernen miteinander und voneinander, von dem alle Kinder profitieren, ohne dabei auf individuelle Förderung zu verzichten, sind der Weg zu mehr Leistung und Chancengleichheit. Alle Kinder sollen gesund und kostengünstig in der Schule Mittagessen können. Für SchülerInnen aus einkommensschwachen Familien müssen die Kosten für Mittagessen, Schulbücher, aber auch Zirkel und Taschenrechner, die Fahrt zur Schule und Klassenreisen übernommen werden. (...)

Antwort 18.09.2009 von Thomas Kestler BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) In dem von Ihnen zitierten Zusammenhang ging es darum, dass Kinder aus Arbeiterfamilien bei gleicher Begabung/Leistung deutlich seltener eine Empfehlung fürs Gymnasium erhalten als Kinder aus Akademikerfamilien. Hier plädiere ich ganz klar dafür, dem Leistungsprinzip Geltung zu verschaffen, wobei auch die unterschiedlichen Ausgangsbedingungen der Kinder in Rechnung zu stellen sind. Wenn es ein Kind ohne Nachhilfe und spezielle Förderung, ohne Klavier und Hausbibliothek, zu einem guten Notendurchschnitt schafft, dann ist das in besonderer Weise anzuerkennen- momentan ist genau das Gegenteil der Fall. (...)

Portrait von Wolfgang Müller-Kallweit
Antwort 24.09.2009 von Wolfgang Müller-Kallweit CDU

(...) Deshalb ist für mich ein zentraler Bestandteil ausgewogener Familienpolitik die Aus- und Weiterbildung. Daher werde ich mich dafür einsetzen, dass die Ausgaben für Bildung und Forschung weiter erhöht werden, um die Rahmenbedingungen im Bereich der schulischen und beruflichen Aus- und Weiterbildung zu optimieren. (...)

Portrait von Hans-Ulrich Klose
Antwort 23.09.2009 von Hans-Ulrich Klose SPD

(...) Ganz dringend müssen wir die sozialen Schranken unseres Bildungssystems beseitigen und Bildung zu einer Chance für alle Kinder gestalten, unabhängig von Bildungsstand und Einkommen der Eltern. Wir wollen deshalb einen kostenlosen Bildungsweg von der Kita bis zum Ende eines Erststudiums, einen Schulabschluss für alle Kinder erreichen und allen Jugendlichen eine Berufsausbildung oder ein Studium ermöglichen. Ein von der SPD geplantes Erwachsenenfortbildungsgesetz soll auch die finanzielle Grundlage regeln, mit der lebenslanges Lernen für viele erst verwirklicht werden kann. (...)