Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Edgar G. • 22.05.2014
Antwort von Thomas Jarzombek CDU • 19.06.2014 (...) Die Entwicklung einer „Tierwohl-Offensive“ in der Gesellschaft wird durch die Zusammenführung der relevanten Rechtsbereiche – des Tierschutzgesetzes und des Tierarzneimittelrechts – eingeführt. Ziel ist es, EU-weit einheitliche und höhere Tierschutzstandards durchzusetzen. Außerdem streben wir eine flächengebundene Nutztierhaltung an, mit dem Ziel, eine tiergerechte Haltung in Deutschland zu fördern. (...)
Frage von Volker B. • 21.05.2014
Antwort ausstehend von Sigmar Gabriel SPD Frage von Jeannette B. • 17.05.2014
Antwort von Michael Weichert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.06.2014 (...) Ich bin, genau wie meine Partei, strikt dagegen, Gen-Mais in Deutschland und Europa zum Anbau zuzulassen. Das betrifft auch alle anderen gentechnisch veränderte Organismen (GVO). (...)
Frage von Julia M. • 12.05.2014
Antwort von Alexander Salomon BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.05.2014 (...) Dabei wird die Reduktion der Tierversuche sich immer im Spannungsfeld zur Forschungsfreiheit bewegen, da es sich hier um ein schrankenloses Grundrecht handelt, welches zudem noch bundesgesetzlich weiter definiert wird. Demgemäß hat das Land Baden-Württemberg hierbei keine Möglichkeit, Tierversuche zu verbieten oder durch Einschränkung zu verunmöglichen. Dieser Prozess geht aus meiner Sicht auch nur im Dialog mit den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bzw. (...)
Frage von Hans-Joachim K. • 12.05.2014
Antwort ausstehend von Sigmar Gabriel SPD Frage von Wolfgang F. • 07.05.2014
Antwort von Helge Braun CDU • 01.07.2014 (...) Ziel ist die weitgehende Umstellung der Energieversorgung auf erneuerbare Energien, eine erhebliche Steigerung der Energieeffizienz sowie die ambitionierte Reduktion von Treibhausgasemissionen. (...) Der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD schreibt die ambitionierten energiepolitischen Ziele der letzten Legislaturperiode fort. (...) Die von Ihnen angesprochene steuerliche Benachteiligung von Strom aus erneuerbaren Energien durch Regelungen des EEG kann ich nicht erkennen. (...)