Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Kevin F. • 01.07.2013
Antwort von Clemens Binninger CDU • 10.07.2013 (...) Vor diesem Hintergrund setzen wir als CDU/CSU uns für eine Wiedereinführung von Mindestspeicherfristen nach den nach den Vorgaben der Europäischen Union und des Bundesverfassungsgerichts ein. Rechtstaatliche Schutzmechanismen müssen dabei groß geschrieben werden: Die Speicherung muss zeitlich auf maximal 6 Monate begrenzt sein. (...)
Frage von Marita B. • 01.07.2013
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 02.07.2013 Sehr geehrte Frau Brügge,
im Namen Dr. Guido Westerwelles MdB danken wir Ihnen für Ihre Nachricht über Abgeordnetenwatch.de.
Frage von Peter W. • 30.06.2013
Antwort von Elvira Drobinski-Weiß SPD • 04.07.2013 (...) das Abhören von Partnern ist eindeutig inakzeptabel. Dies gilt im moralischen Sinn, geht aber, sofern die bekannt gewordenen Fälle stimmen, darüber hinaus, da unsere Grundrechte verletzt wurden, die uns vom Grundgesetz als unserer Verfassung garantiert werden. (...)
Frage von Peter W. • 30.06.2013
Antwort von Wolfgang Schäuble CDU • 16.08.2013 (...) inwieweit die von Edward Snowden gegenüber dem amerikanischem Geheimdienst erhobenen Vorwürfe zutreffend sind, muss sorgfältig ermittelt werden. Dass der amerikanische Geheimdienst zur Sicherheit aller amerikanischen Bürger weltweit Daten sammelt, ist grundsätzlich ein nachvollziehbares staatliches Interesse, welches auch dem Sicherheitsinteresse unseres Landes entspricht. (...)
Frage von Hans-Georg B. • 30.06.2013
Antwort von Michael Frieser CSU • 11.07.2013 (...) Bezugnehmend auf Ihre Forderungen sehe ich keinen Änderungsbedarf bei einzelnen Vorschriften des StGB oder anderer Normen, die sich insgesamt bewährt haben. (...)
Frage von Felix L. • 30.06.2013
Antwort von Michael Kretschmer CDU • 02.07.2013 (...) In dem Video ist die Tötung eines Menschen zu sehen. Tötung ist der stärkste Eingriff in die körperliche Integrität eines Menschen und verletzt die menschliche Würde in höchstem Maße. Videos, die ein Zuschauen ermöglichen, sind daher menschenverachtend. (...)