Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Gäbe es einheitliche europäische Standards, wären auch die Fragen nach der Wertigkeit eines Abschlusses aus NRW, München, Hamburg oder Budapest genauso hinfällig wie deutsche Alleingänge. Eine einheitliche Bildungs- und Schulpolitik für ganz Deutschland - eingebunden in europäisches Recht - wäre zielführender und würde einen Wettbewerb um Inhalte, nicht Verordnungen fördern. (...)
(...) Die Gemeinschaftsschule ist für uns langfristig das zukunftsfähige Schulmodell für Brandenburg (und für Deutschland). Die frühe Auslese halten wir für falsch und für überholt, zumal sich immer wieder zeigt, dass viele Schüler, genauer gesagt, fast ein Drittel (deutschlandweit 17 Prozent bei der Hauptschule und 13 Prozent beim Gymnasium, wie kürzlich eine Studie ermittelt hat). (...)
(...) Wir wollen eine Berufsausbildungsgarantie für alle, die älter als 20 Jahre sind und weder Berufsabschluss noch Abitur haben. Sie sollen eine Chance in außerbetrieblichen Ausbildungsangeboten bekommen und sich dort in Berufen mit Arbeitskräftebedarf qualifizieren können. (...)
(...) Es muss für einheitliche Standards in Kindertagesstätten und Schulen gesorgt werden. (...) Außerdem sind wir dagegen, Kinder in den Schulen zu früh zu trennen, weil dies zu sozialer Ausgrenzung führt. (...)
(...) Es gibt in Deutschland eine ganze Reihe von Möglichkeiten, eine Förderung für eine Auslandsausbildung zu erhalten. So können Studierende mit ständigem Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland Förderung nach dem BAföG für einen fachorientierten Studienaufenthalt im Ausland erhalten. (...)