Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Uwe S. • 18.03.2008
Antwort von Iris Gleicke SPD • 14.04.2008 (...) Natürlich ist es Ihr gutes Recht Regierungsinformationen kritisch zu hinterfragen. Trotzdem kann ich ihre Zweifel an der offiziellen Darstellung der Ereignisse um 9/11 nicht nachvollziehen, da Sie sich auf zweifelhafte Internetquellen stützen (aus denen Sie ja komplette Abschnitte in Ihre Frage übernommen haben). Die im Internet verbreiteten Verschwörungstheorien, nach denen die US-Administration die Anschläge selbst geplant hätten, halte ich für unplausibel. (...)
Frage von Uwe S. • 18.03.2008
Antwort von Dieter-Lebrecht Koch CDU • 16.04.2008 (...) September war eine nationale Tragödie für die USA mit internationalen Auswirkungen. Dennoch ist die Untersuchung der Ereignisse Aufgabe der USA, denn sie geschahen in deren Hoheitsbereich. Die USA trieben und treiben dies ja gewissenhaft voran - allein der Bericht der Untersuchungskommission des US-Kongresses von 2004 umfasst fast 600 Seiten und behandelt das Thema sehr ausführlich. (...)
Frage von Uwe S. • 18.03.2008
Antwort ausstehend von Milan Horacek BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Uwe S. • 18.03.2008
Antwort ausstehend von Rolf Berend CDU Frage von Uwe S. • 18.03.2008
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 02.04.2008 (...) Es gibt für mich keine Veranlassung, daran zu zweifeln, dass ein entsetzlicher terroristischer Akt am 11. September 2001 durchgeführt worden ist. (...)
Frage von Heinz U. • 18.03.2008
Antwort von Heide Rühle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.04.2008 (...) Sie haben recht, wenn sie feststellen, dass sich beim Vertrag von Lissabon im Vergleich zum Verfassungsvertrag nicht viel geändert hat. Das ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass der Vertrag von Lissabon, wie bereits zuvor der Verfassungsvertrag, für die Handlungsfähigkeit der Europäischen Institutionen notwendig ist. (...)