Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Jan Dörrenhaus
Antwort von Jan Dörrenhaus
PIRATEN
• 14.04.2010

(...) Der umgekehrte Fall kann jedoch genauso eintreten, was sich im großen Ganzen wieder ausgleichen dürfte. Dieser Punkt ist also in unserem Wahlprogramm zu finden, um diesem Umstand Rechnung zu tragen, und Schulen mit tendeSchulenleistungsschwächeren Schülern die Unterstützung zu geben, die sie brauchen. (...)

Antwort von Josef Mühlenbein
FDP
• 09.04.2010

(...) Wir müssen soviel besser sein wie andere billiger sind. Unsere Lehrer sind Rohstoffveredler. Davon brauchen wir mehr. (...)

Antwort von Wolfram Hüffner
Die Linke
• 25.04.2010

(...) Leider hängen in Deutschland die Bildungschancen eines Kindes im Vergleich zu anderen europäischen Ländern nämlich viel stärker von der sozialen Herkunft und der Schulform ab. Das Konzept "Eine Schule für Alle" bedeutet darum gerade nicht, dass es einen "Schuleinheitsbrei" geben soll. Weil ich im Bereich der beruflichen Erwachsenenbildung tätig bin und auch selbst unterrichte, weiß ich aus pädagogischer Erfahrung, wie sinnvoll und hilfreich es ist, gemeinsam in einer gemischten Gruppe, welche ja auch eine Schulklasse ist, zu lernen. (...)

Portrait von Stefan Kaufmann
Antwort von Stefan Kaufmann
CDU
• 19.04.2010

Sehr geehrter Herr Schumann,

vielen Dank für Ihre Nachfrage. Es steht Ihnen frei, sich, nach Inanspruchnahme anwaltlicher Hilfe, an die Strafverfolgungsbehörden zu wenden und Anzeige gegen Unbekannt zu erstatten.

Antwort von Dirk Wienken
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 08.04.2010

(...) Bildung soll und muss für jeden zugänglich sein. Ich finde es jedoch wichtig, dass die Studierenden im Sinne einer eigenverantwortlichen und solidarischen Mitverantwortung sowie Wertschätzung einen Beitrag zur nachhaltigen Bewirtschaftung des Bildungsangebotes aufbringen sollten. Der Beitrag sollte so bemessen sein, das er keine "Hürde" für den Zugang oder die erfolgreiche Ausbildung darstellen darf. (...)

E-Mail-Adresse