Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von udo s. • 19.04.2010
Antwort von Annette Schavan CDU • 18.06.2010 (...) Ich kann Ihnen versichern, dass Deutschland auch künftig einen aktiven Beitrag dazu leisten wird, dass sich das Übereinkommen weiter entwickelt, damit auf aktuelle Entwicklungen der modernen Biomedizin angemessene Antworten gegeben werden können. (...)
Frage von Caecilie K. • 19.04.2010
Antwort von Marion Schmitz Die Violetten • 21.04.2010 (...) Die Vermittlung von ganzheitlichem Wissen erlaubt den Menschen - kleinen und großen - Zusammenhänge "besser" zu erkennen und zu begreifen. Dies weckt meist Neugierde und Phantasie und führt dann zu intensiverem Lernen. (...)
Frage von Eline K. • 19.04.2010
Antwort von Annette Schavan CDU • 07.05.2010 (...) Zu Ihrer Frage, ob ein Studium als Teilzeitstudium im siebten Semester begonnen werden kann, kann ich bundesseitig keine Auskunft geben. Die Ausgestaltung einzelner Studiengänge, deren Prüfungsordnungen sowie aller damit in Zusammenhang stehenden Details unterscheidet sich von Hochschule zu Hochschule, obliegt den Hochschulen selbst und fällt damit in die Länderzuständigkeit. Ich rege daher an, dass Sie sich mit Ihrer Hochschule oder anderen von Ihnen in Erwägung gezogenen Hochschulen direkt in Verbindung setzen. (...)
Frage von Heinrich S. • 19.04.2010
Antwort von Armin Laschet CDU • 23.04.2010 Sehr geehrter Herr Söhngen,
Frage von Silke H. • 18.04.2010
Antwort von Monika Pieper PIRATEN • 18.04.2010 (...) Die Bildungspolitik der PIRATEN ist prinzipiell auf Inklusion angelegt, das heißt, alle Schüler besuchen eine Schule. Dies hätte konsequenter Weise ein Schließung aller Förderschulen zu Folge. (...)
Frage von Simon M. • 18.04.2010
Antwort von Heide Rühle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.04.2010 (...) Wir Grüne setzen uns für ein längeres gemeinsames Lernen von allen SchülerInnen ein. Das drei- bzw. (...)