Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Anne B. • 25.04.2010
Antwort von Lutz Knopek FDP • 27.04.2010 (...) In meinen Augen ist die Stammzellenforschung eine ganz wichtige Schlüsseltechnologie. (...) Ich bedaure es sehr, dass Deutschland, aus für mich nur schwer nachvollziehbaren und nach meiner Auffassung ethisch vorgeschobenen Gründen, diese Forschung einschränkt. (...) Für mich ist die Bibel, die ja immerhin 2000 Jahre alt ist, jedoch in keinster Weise geeignet, zur Bewertung naturwissenschaftlicher Fragestellungen herangezogen zu werden. (...)
Frage von Hans-Peter K. • 25.04.2010
Antwort von Stefan Schwartze SPD • 27.04.2010 (...) ich bin für die Abschaffung der Studiengebühren in NRW. Außerdem bin ich für ein gebührenfreies Erststudium bis zum Master. (...)
Frage von Georg N. • 24.04.2010
Antwort von Bärbel Höhn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.06.2010 (...) Wir Grünen haben für Geringverdiener (und um solche handelt es sich bei den Integrationskurs-DozentInnen ja leider) ein sog. Progressiv-Modell vorgeschlagen. Damit wollen wir die Sozialversicherungskosten für diejenigen verringern, die mit ihrer Arbeit nur ein geringes Einkommen erzielen. (...)
Frage von Sebastian K. • 24.04.2010
Antwort von Matthi Bolte BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.04.2010 (...) Ich weiß, für wen ich sprechen kann: Für die junge Generation, die es gerade in Zeiten der Wirtschafts- und Finanzkrise besonders trifft. Und gerade junge Menschen haben viel zu wenige Vertreter und Vertreterinnen in den Parlamenten, gerade weil sie immer wieder mit Vorwürfen wie den Ihren konfrontiert werden. Aber ist es nicht ungerecht, dass die unter 30-jährigen in den politischen Gremien praktisch nicht vorkommen? (...)
Frage von Andreas B. • 23.04.2010
Antwort ausstehend von Klaus Voussem CDU Frage von Andreas B. • 23.04.2010
Antwort von Uwe Schmitz SPD • 29.04.2010 (...) Die breiten Proteste, die damals auch in großen Kundgebungen vor dem Landtag mündeten, haben die Landesregierung leider nicht interessiert. Der Deutsche Volkshochschulverband formulierte damals treffend, dass Bildung die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen wohl allenfalls störe. Betrachtet man die Schulpolitik von schwarz-gelb, wird dieser Eindruck noch verstärkt. (...)