Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hans-Joachim R. • 16.10.2008
Antwort von Rolf Kramer SPD • 17.10.2008 (...) Bei den Regelungen zur Anhebung der Altersgrenzen im Dienstrechtsneuordnungsgesetz handelt es sich um die Übertragung der rentenrechtlichen Bestimmungen auf den Beamtenbereich und zwar um durchschnittlich zwei Jahre, analog zur Anhebung der Regelaltersgrenze für Beschäftigte im Tarifbereich von 65 auf 67 Jahre. Darüberhinaus gilt für den Bereich der Bundesfeuerwehrbeamten keine Schlechterstellung gegenüber den Soldaten im Vergleich zur heutigen Situation, da für alle Gruppen gleichmäßig die Anhebung erfolgt. (...)
Frage von Hans-Joachim R. • 16.10.2008
Antwort von Sebastian Edathy SPD • 19.10.2008 (...) Ich halte diese Art von „Sammelfragen“ in diesem Forum für nicht förderlich und verweise auf die Antwort von Rolf Kramer, MdB, an Sie ( http://abgeordnetenwatch.de/rolf_kramer-650-5978--f147985.html#frage147985 ). Darüber hinaus mache ich darauf aufmerksam, dass ich bereits mehrfach betont habe, dass ich mich derzeit aufgrund einiger weiterhin bestehender Differenzen innerhalb der Koalition zu einigen Punkten des DNeuG nicht detaillierter zum laufenden Gesetzgebungsverfahren äußern kann. (...)
Frage von Mathias B. • 16.10.2008
Antwort von Axel Eduard Fischer CDU • 16.10.2008 Sehr geehrte Damen und Herren,
Frage von Thomas S. • 16.10.2008
Antwort von Henning Otte CDU • 28.11.2008 (...) Eine Naturkatastrophe ist demgegenüber ein Naturereignis, das Schäden erheblichen Ausmaßes verursacht, wie z.B. Erdbeben, Hochwasser, Unwetter, Schnee, Eis, Wald- und Großbrände. Terroristische Angriffe können also nur unter das Tatbestandsmerkmal des „besonders schweren Unglücksfalles“ subsumiert werden. (...)
Frage von Stefan F. • 16.10.2008
Antwort ausstehend von Horst Seehofer CSU Frage von Hans Eberhard M. • 16.10.2008
Antwort ausstehend von Friedrich Merz CDU