Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Kerstin Müller
Antwort von Kerstin Müller
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 10.03.2009

(...) Die Bahnpolitik wird im Bahn-Tower am Potsdamer Platz in Berlin gemacht und nicht im Verkehrsministerium. Der Bundesverkehrsminister ist allenfalls der Heizer im Börsenzug von Lokomotivführer Hartmut Mehdorn gewesen. (...)

Portrait von Joachim Poß
Antwort von Joachim Poß
SPD
• 05.12.2008

Sehr geehrter Herr Wolf,

im Hinblick auf Ihre Anfrage bitte ich Sie, meine Antwort vom 13.11.2008 an Herrn Scholl zu lesen.

Mit freundlichen Grüßen

Joachim Poß

Portrait von Andrea Nahles
Antwort von Andrea Nahles
SPD
• 02.11.2008

(...) Man muss die Entscheidung von Andrea Ypsilanti wirklich nicht richtig finden, aber durch die innerdeutsche Mauer wurden Familien wie ganze Lebensläufe zerstört, kamen Menschen in Gefängnisse und wurden Menschen unwürdig behandelt. Ich könnte weitere uns allen bekannte schlimme Beispiele aus dem Alltag der DDR aufzählen. (...)

Portrait von Marco Bülow
Antwort von Marco Bülow
Die PARTEI
• 14.11.2008

(...) Dieter Althaus sieht in seinem Modell vor, dass jeder Bürger 800 Euro im Monat erhält. Doch tatsächlich würden die Menschen nur 600 Euro zur Verfügung haben, da von dem bedingungslosen Grundeinkommen auch noch 200 Euro für die Krankenkasse geltend gemacht werden müsste. Alle anderen Ausgaben müssten von den verbliebenen 600 Euro bezahlt werden. (...)

Portrait von Peter Ramsauer
Antwort von Peter Ramsauer
CSU
• 05.12.2008

(...) Das Ringen um die Erbschaftsteuerreform hat gezeigt: Es lohnt sich, für politische Grundüberzeugungen zu kämpfen. Die steuerfreie Vererbung von selbstgenutztem Wohneigentum zwischen Ehepartnern und an die nächste Generation, die erbschaftsteuerliche Verschonung von 90 % der Familienbetriebe und die weitestgehende Verschonung der Landwirtschaft wären ohne unser hartnäckiges Verhandeln nicht erreicht worden. Die CSU fühlt sich dem Schutz des Eigentums der Bürger verpflichtet wie keine andere Partei. (...)

E-Mail-Adresse