Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Klaus- Peter S. • 19.11.2008
Antwort von Oskar Lafontaine BSW • 20.01.2009 (...) DIE LINKE hat dies in ihrem Gesundheitsprogramm berücksichtigt: "Wir fordern die Einführung einer Positivliste für Arzneimittel, damit nur noch Medikamente mit therapeutischen Nutzen auf Kassenrezept verschrieben werden. So drängen wir die Macht der Pharmaindustrie und deren Profitstreben zurück. (...)
Frage von Albayrak E. • 19.11.2008
Antwort ausstehend von Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Hans-Jürgen S. • 19.11.2008
Antwort von Christine Scheel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.11.2008 (...) Aus meiner Sicht, ist die von Union und SPD eingeführte volle Besteuerung von Dividenden und privaten Veräußerungsgewinnen aus Wertpapieren schlecht für die Aktienkultur hierzulande und beschädigt auch die langfristige Altersvorsorge der Bürgerinnen und Bürger. Denn während Zinsen künftig mit grundsätzlich 25 Prozent besteuert werden, werden Dividenden fast doppelt so hoch belastet. (...)
Frage von Mike H. • 19.11.2008
Antwort von Ulla Schmidt SPD • 03.12.2008 (...) Der deutschen gesetzlichen Krankenversicherung entstehen durch diese Regelungen keine Mehrbelastungen, sondern sogar erhebliche Einsparungen. Die Ausgaben der Krankenkassen wären deutlich höher, würden die Familienangehörigen nicht in ihren Heimatstaaten leben, sondern von ihrem Recht, nach Deutschland nachzuziehen, Gebrauch machen. (...)
Frage von Nicole S. • 19.11.2008
Antwort von Petra Merkel SPD • 24.11.2008 (...) Das Gesetz sieht vor, dass die Betroffenen grundsätzlich nach Abschluss der Maßnahme darüber durch das Bundeskriminalamt unterrichtet werden. Dies ist in § 20 w des BKA-Gesetzes geregelt. Die Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts zu Benachrichtigungspflichten bei heimlichen Maßnahmen werden damit umgesetzt. (...)
Frage von Leo G. • 19.11.2008
Antwort von Ulrich Kelber SPD • 20.11.2008 (...) Ich halte von der Idee gar nichts, denn auch Politik will gelernt sein und dafür braucht es die Erfahrung und Arbeit in Parteien oder anderen Vereinen. (...)