Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Kai S. • 29.12.2010
Antwort von Karl Klein CDU • 30.12.2010 (...) Ich glaube, das ist legitim, notwendig und auch Überlegungen wert. Dazu muss man wissen, dass der gesamte Landeshaushalt aus mehr als 45% Personalausgaben besteht und an Ausgaben für Bildung, Lehre, Forschung und Sicherheit nicht gespart werden soll. Ebenso war es Überlegung, nicht an zukünftigen Tarifsteigerungen zu kürzen, sondern jüngeren Beamten eine Stunde Mehrarbeit zu zumuten und diese eine Stunde Mehrarbeit ab dem 50. (...)
Frage von Marie H. • 29.12.2010
Antwort von Hartwig Fischer CDU • 04.01.2011 Sehr geehrte Frau Habben,
vielen Dank für Ihre Anfrage vom 29.12.2010 über abgeordnetenwatch.
Frage von Marie H. • 29.12.2010
Antwort von Lutz Knopek FDP • 20.01.2011 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage, zu deren Beantwortung § 22 SGB XII einschlägig sein dürfte. Dieser besagt, dass der Anspruch auf BaFöG grundsätzlich einen Anspruch auf Hilfe zum Lebensunterhalt nach §§ 27 ff. SGB XII ausschließt. (...)
Frage von Chris F. • 22.12.2010
Antwort von Wolfgang Heubisch FDP • 14.01.2011 (...) Es muss gewährleistet sein, dass die Studierenden von der Verbesserung der Studienbedingungen als Gegenleistung für die gezahlten Studienbeiträge zeitnah profitieren. (...) Denn am Erhalt der guten Studienbedingungen an bayerischen Hochschulen im Ländervergleich, die auch auf die Studienbeiträge zurückzuführen sind, ist allen Hochschulverantwortlichen gelegen. (...)
Frage von Martin B. • 21.12.2010
Antwort von Olaf Scholz SPD • 04.01.2011 (...) Unser Ziel ist es, einen offenen Zugang zum Studium ohne künstliche finanzielle Barrieren zu ermöglichen. Vor allem die Zahl der Studierenden aus sogenannten bildungsfernen Schichten muss deutlich erhöht werden. (...)
Frage von Stefan V. • 19.12.2010
Antwort von Norbert Röttgen CDU • 20.12.2010 Sehr geehrter Herr Vreys,