Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Martin Günthner
Antwort von Martin Günthner
SPD
• 14.04.2015

(...) Zu ihren Fragen: Die Einschätzung, dass eine diesbezügliche Haltung der Handelskammer naiv sei, stammt nicht von mir und wird von mir auch nicht geteilt. Der derzeitige Verzicht auf eine weitere Entwicklung des Gewerbegebietes Bayernstraße ändert nichts daran, dass Bremen insgesamt über ein sehr gutes quantitatives und qualitatives Angebot an Gewerbeflächen verfügt und kontinuierlich und bedarfsgerecht weiterentwickelt. (...)

Frage von Hermann R. • 12.04.2015
Portrait von Joachim Lohse
Antwort von Joachim Lohse
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 21.04.2015

(...) Zur Frage 1 Die von Ihnen angesprochene Entwicklungen in der Hemelinger Marsch ist wie jede Gewerbegebietsentwicklung naturgemäß mit Verlust von Natur und Landwirtschaftlichen Flächen verbunden. In diesem Fall beinhaltet die Planung allerdings qualitativ anspruchsvolle Städtebauliche und Landschaftsplanerische Konzepte. (...)

Frage von Reinhard G. • 12.04.2015
Portrait von Thomas Nord
Antwort von Thomas Nord
Die Linke
• 04.05.2015

(...) Es wurde trotz aller berechtigter Kritik eine Wirtschafts- und Währungsunion beschlossen, aber eben keine politische. Durch die Euro-Krise ist aber ein starkes Bewusstsein dafür gewachsen, wie sehr Wirtschafts- und Währungsunion ein eigenes politisches Gewicht und ein eigenes ökonomisches und finanzielles Interesse entwickelt haben, demgegenüber die nationalstaatlichen Demokratien kaum mehr ein äquivalentes Gegengewicht aufbringen können. (...)

Frage von Reinhard G. • 12.04.2015
Portrait von Axel Knoerig
Antwort von Axel Knoerig
CDU
• 21.04.2015

(...) Das Ifo-Institut warnt in seiner Studie ausdrücklich vor voreiligen Schlüssen der Ergebnisse zu Handelseffekten. Aufgrund einzelner Werte darf nicht geschlussfolgert werden, dass TTIP eine ausschließlich negative Wirkung auf den Export deutscher Unternehmen haben wird, schon gar nicht im deutschen Binnenmarkt. (...)

Portrait von Ute Treptow
Antwort von Ute Treptow
Die PARTEI
• 10.04.2015

(...) Mit ihrer Fragestellung zeigen sie mir deutlich, dass sie das Problem erkannt haben. Gerade durch die Gentrifizierung wird es immer mehr Leute mit Hunden geben - ist ja ein ganz wichtiges Statussymbol - und diese werden dann unsere schönen Straßen im Viertel noch mehr als Hundeklo benutzen. Diese Leute denken ja nur an sich und haben in der Regel Dienstboten, so dass die sich auch bei der Hinterlassenschaft ihrer Hunde keineswegs bücken werden. (...)

E-Mail-Adresse