Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Leon L. • 28.02.2019
Antwort von Inge Gräßle CDU • 19.03.2019 (...) Falls sich eine Plattform für den Einsatz eines Uploadfilters entscheidet, wird es auch in Zukunft schwierig sein, dass dieser den Unterschied zwischen einem originalen kulturellen Werk und einer Parodie erkennt. Es gibt weiterhin die Möglichkeit statt Filtern Vergütungsverträge abzuschließen, sodass nicht ausversehen Parodien gelöscht werden, sondern die Urheber entlohnt werden. (...)
Frage von Leon L. • 28.02.2019
Antwort ausstehend von Rainer Wieland CDU Frage von Julius S. • 28.02.2019
Antwort von Birgit Collin-Langen CDU • 08.03.2019 (...) Es geht nicht um Zensur oder dem Abschaffen von YouTube. Ziel ist es, dass das Internet kein rechtsfreier Raum sein soll, die Prinzipien des Rechtsstaats auch im Netz gelten müssen und Eigentumsrechte, etwa von Künstlern und Kreativen gewahrt bleiben müssen. Darüber sind wir uns wohl alle einig. (...)
Frage von Stephan M. • 26.02.2019
Antwort von Christian Ehler CDU • 26.03.2019 (...) Diese finden Sie, aufgeteilt auf sieben Videos, auf meiner Website: https://ehler.eu/multimedia/videos/ Ich würde mich freuen, wenn Sie sich die Interviews ansehen würden, und hoffe, dass Ihnen damit mein Standpunkt und das Ziel, das mit der Reform des Urheberrechts verfolgt wird, etwas nähergebracht werden kann. Sollten Sie anschließend noch offene Fragen haben, stehe ich Ihnen natürlich weiterhin zur Verfügung. (...)
Frage von Christian W. • 26.02.2019
Antwort ausstehend von Stefan Gehrold CDU Frage von Manuel M. • 26.02.2019
Antwort ausstehend von Katarina Barley SPD