Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Helmut V. • 27.04.2010
Antwort von Barbara Moritz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.04.2010 (...) Abgesehen davon, dass man Reformen so durchführen muss, dass die unter Umständen notwendige Infrastruktur auch mitkommt (hier: Mensen wegen Ganztagsunterricht), bin ich nicht grundsätzlich gegen eine 12jährige Schulzeit. Im Gegenteil würde ich aber die Wahlfreiheit bevorzugen. Was für den einen gut ist, kann für einen anderen schlecht sein. (...)
Frage von Christina B. • 27.04.2010
Antwort von Christian Hoppe PIRATEN • 28.04.2010 (...) So betrachtet stellen Studiengebühren sogar eine Art Doppelbesteuerung von Studierenden dar. (...)
Frage von Lutz H. • 27.04.2010
Antwort von Armin Laschet CDU • 06.05.2010 (...) Ich sehe das Christentum auch Christentumhen Einrichtungen als Basis allen Handelns und bin dagegen, die verfassungsrechtlich geforderte Neutralität des Staates als Zwang zu völliger Ignoranz und Abstinenz von jeglicher Positionierung auszulegen. In einer pluralistischen Demokratie verstößt die positive Förderung der Religionsausübung durch den Staat nicht gegen das Prinzip der Trennung von Kirche und Staat, solange der Grundsatz der Parität und das Gebot der Toleranz beachtet werden. (...)
Frage von Walter M. • 27.04.2010
Antwort von Peter Biesenbach CDU • 03.05.2010 (...) Die Schulzeitverkürzung wurde von der rot-grünen Landesregierung im Jahr 2004 beschlossen. Trotzdem wurden keinerlei Vorbereitungen in Richtung Ganztag an Gymnasien getroffen. (...)
Frage von Clemens R. • 27.04.2010
Antwort ausstehend von Aygül Özkan CDU Frage von Volker R. • 26.04.2010
Antwort von Judith Beckfeld ÖDP • 05.05.2010 (...) zu 3) Von einer gut ausgebildeten Jugend haben alle großen Nutzen. Deshalb war es jahrzehntelang selbstverständlich, dass die Ausbildung der Jugend an öffentlichen Schulen und Hochschulen über Steuerzahlungen finanziert wurde. Studiengebühren, die jedoch den Zugang zu den Hochschulen erschweren und selbst zu einer Verschlechterung der persönlichen Leistungen führen können, sind abzuschaffen, da sie familien- und gesellschaftsfeindlich sind. (...)