Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 03.05.2022 von Luisa Kruse FDP

Die FDP setzt auf Eigenverantwortung des Einzelnen. Jeder Autofahrer hat die Möglichkeit, seine Geschwindigkeit nach unten anzupassen, um seinen Spritverbrauch zu reduzieren. Eine gesetzliche Regelung hätte nur Symbolcharakter.

Philip Cierniak
Antwort 19.06.2022 von Philip Cierniak FDP

Da Mineralöl leicht zu transportieren ist, ist eine Ersetzung Russlands als Herkunftsland einfacher als z. B. bei Gas, daher sehe ich keine Notwendigkeit aus diesem Grund ein Tempolimt zu verhängen.

Frage von Lukas K. • 11.04.2022
Wie stehen sie zu einem temporären Tempolimit ?
Portrait von Verena Schäffer
Antwort 19.04.2022 von Verena Schäffer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Wir Grüne in NRW setzen uns weiter grundsätzlich dafür ein, dass auf Autobahnen und außerorts die Höchstgeschwindigkeiten herabgesetzt werden.

Frage von Lukas K. • 11.04.2022
Wie stehen sie zu einem temporären Tempolimit ?
Portraitbild von Ulla Weiß vor dem Rathaus in Witten. Ulla trägt ein rosa Jackett, ein blaues T-Shirt mit Halskette und lächelt freundlich in die Kamera.
Antwort 11.04.2022 von Ursula Weiß Die Linke

Ich befürworte ein dauerhaftes Tempolimit aus Klimaschutzgründen. Auf Autobahnen sollten bis zu 120 km/h und auf Landstraßen bis zu als 80 km/h erlaubt sein.

Frage von Lukas K. • 11.04.2022
Wie stehen sie zu einem temporären Tempolimit ?
Portrait von Sarah Kramer
Antwort 17.04.2022 von Sarah Kramer CDU

Ein temporäres Tempolimit ist nach meiner Auffassung insbesondere an unfallträchtigen Stellen ein durchaus sinnvolles Mittel, Verkehrsgefährdung kurzfristig zu minimieren.