
(...) Wir unterstützen im Grundsatz das Streben nach vergleichbaren Schulleistungen die jeder Schülerin und jedem Schüler gerecht werden. Dies darf aber nicht einer Vielfalt von Bildungskonzepten entgegenwirken. (...)
(...) Wir unterstützen im Grundsatz das Streben nach vergleichbaren Schulleistungen die jeder Schülerin und jedem Schüler gerecht werden. Dies darf aber nicht einer Vielfalt von Bildungskonzepten entgegenwirken. (...)
(...) die großen Kulturhäuser müssen als untrennbare Einheit mit den Einrichtungen zur Stadtteilkultur wie mit einem eindrucksvollen Schulunterricht in den musischen Fächern gesehen werden. Für den Zusammenhalt der Gesellschaft wie für eine konstruktiv-positive Sicht in die Zukunft soll der Zugang über diesen Weg auch zur anspruchsvollen Kultur erleichtert werden. (...)
(...) Ich ganz persönlich empfinde für die Entwicklung eines Kindes grundsätzlich die Möglichkeit einer Beziehung zu einem Vater und zu einer Mutter als besonders wichtig. Damit will ich nicht unterstellen, dass homosexuelle Partner grundsätzlich schlechtere Eltern sind. Aber daraus die Forderung nach einer Festschreibung eines Adoptionsrechts in der Rechtsordnung herzustellen, halte ich nicht für richtig. (...)
(...) Die Piratenpartei spricht sich gegen starre Systeme aus - daher möchten wir das dreigliedrige Schulsystem langfristig abschaffen. (...)
(...) Privatschulen, insbesondere auch Waldorfschulen leisten sehr wichtige Beiträge für die Diskussionen zur allgemeinen Schulentwicklung. Das gerade in den letzten Jahren so intensiv und kontrovers diskutierte gemeinsame längere Lernen wird hier schon in besonderen Ausprägungen praktiziert. (...)
(...) An möglichst allen Stadtteilschulen sollen eigene Oberstufen den Schülerinnen und Schülern vor Ort das Abitur ermöglichen. Wir werden die Stadtteilschulen dabei unterstützen, klare Profile, anspruchsvolle Unterrichtskonzepte und pädagogische Konzepte zu entwickeln. (...)