Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Katja Kipping
Antwort von Katja Kipping
Die Linke
• 15.11.2010

(...) Nach meiner Kenntnis wird Elterngeld wie bisher ausgezahlt, allerdings gilt es zukünftig in voller Höhe als anzurechnendes Einkommen. Eine Ausnahme gilt für ElterngeldbezieherInnen, die vor der Geburt erwerbstätig waren. (...)

Portrait von Antje Tillmann
Antwort von Antje Tillmann
CDU
• 28.10.2010

(...) Es tut mir leid, dass es für Sie so mühselig ist, eine Patenschaft zu erlangen. Wie Sie richtig geschrieben haben, ist für die Frage der Ehrenpatenschaften die Thüringer Staatskanzlei beziehungsweise die Landratsämter verantwortlich. Ich habe mich bei der Thüringer Staatskanzlei erkundigt. (...)

Portrait von Karl-Josef Laumann
Antwort von Karl-Josef Laumann
CDU
• 17.12.2010

(...) Sie äußern Ihre Betroffenheit über die Situation der Hebammen in Nordrhein-Westfalen. Bereits im Mai 2010 habe ich im Rahmen einer Presseerklärung wissen lassen, wie wichtig mir die Arbeit der Hebammen ist. (...)

Frage von Yvonne A. • 20.10.2010
Portrait von Gregor Gysi
Antwort von Gregor Gysi
Die Linke
• 21.10.2010

(...) Die vorgeschlagenen Regelungen sind grob ungerecht, wobei es weiterhin die 100,00 € (aufgeteilt in einmal 70 und später 30 Euro) für den Erwerb von Schulsachen geben soll. (...)

Frage von Christiane H. • 19.10.2010
Portrait von Katja Dörner
Antwort von Katja Dörner
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 03.11.2010

(...) Wichtig erscheint uns, die in der Reichsversicherungsordnung enthaltenen Regelungen zur Hebammenhilfe endlich in das für die gesetzliche Krankenversicherung zuständige SGB V zu überführen. Bisher standen wir Grünen mit dieser Forderung leider alleine da (siehe Auswertung der Bundestagswahlprüfsteine des Deutschen Hebammenverbands). (...)

E-Mail-Adresse