Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Martin B. • 10.06.2009
Antwort von Sebastian Edathy SPD • 11.06.2009 (...) In der Regel benennt der Innenausschuss des Deutschen Bundestages sieben Sachverständige für eine Anhörung. (...) In der Anhörung zum Waffenrecht am kommenden Montag werden diese sieben durch eine weitere Sachverständige ergänzt, die vom Aktionsbündnis Winnenden benannt wurde. (...)
Frage von Michael D. • 10.06.2009
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 11.06.2009 (...) die Sachverständigen werden in der Regel von den Berichterstattern oder den Obleuten der Fraktionen ausgewählt worden. Jede Fraktion benennt regelmäßig zumindest einen Sachverständigen. Bei besonders wichtigen Themen kommt häufig die Verteilung 3:3:1:1:1. (...)
Frage von Karl S. • 10.06.2009
Antwort von Wolfgang Thierse SPD • 11.06.2009 Sehr geehrter Herr Steinmeister-Bersebrück,
Frage von Daniel K. • 10.06.2009
Antwort von Peter Struck SPD • 03.07.2009 Sehr geehrter Herr Kasmeroglu,
Frage von Florian K. • 10.06.2009
Antwort von Anette Hübinger CDU • 03.07.2009 (...) Der Stress, den Sie ansprechen, resultiert in meinen Augen nicht grundsätzlich aus dem Abitur nach 12 Jahren, sondern aus der Tatsache, dass bei der Umstellung oft die „alten“ Lehrpläne nicht angepasst wurden und dies hatte natürlich eine höhere Arbeitsbelastung für die Schüler zur Folge. Dieses Manko ist erkannt und es werden von Seiten der Bundesländer Änderungen vorgenommen. (...)
Frage von Robert F. • 10.06.2009
Antwort von Ernst Dieter Rossmann SPD • 12.06.2009 (...) Ich selbst habe mit dem Bundesrat vor allem in meiner Funktion als Sprecher der Landesgruppe der schleswig-holsteinischen SPD-Bundestagsabgeordneten zu tun. In den Sitzungswochen des Bundestages treffen wir uns immer donnerstags um 07:30 Uhr in der Landesvertretung des Landes Schleswig-Holstein und bekommen unter anderem über die Beratungen in den Ausschüssen des Bundesrates und über das Vorgehen des Landes Schleswig-Holstein dort berichtet. (...)