Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von alberto n. • 01.07.2009
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 07.07.2009 (...) Die Immunität schützt Abgeordnete nicht vor Strafe, weil in Deutschland die Immunität im Falle des Verdachts einer Straftat sofort aufgehoben wird. Im Übrigen kenne ich in meiner Partei keinen aktiven Politiker, der Vorstandsmitglied einer Bank ist. (...)
Frage von Günter K. • 01.07.2009
Antwort von Enak Ferlemann CDU • 02.07.2009 (...) Wir wünschen uns, dass diese Leistungsträger, die zur Finanzierung unseres Umverteilungssystems ihre Steuerlast zu tragen haben, sich dennoch für Kinder entscheiden. Der Steuerfreibetrag dient dem Ziel, die allgemeine Steuerlast dieser Leistungsträger zur Förderung dieser Entscheidung zu mindern. (...)
Frage von Markus P. • 01.07.2009
Antwort von Kersten Steinke Die Linke • 03.07.2009 Sehr geehrter Herr Präg,
1. Das ist eine Entscheidung des Ausschussdienstes.
2. Da vor dem Antrag auf eine öffentliche Petition bereits eine andere Petition vorlag.
Frage von Wolfgang G. • 01.07.2009
Antwort ausstehend von Barbara Ahrons CDU Frage von Kurt H. • 01.07.2009
Antwort von Ulrike Merten SPD • 16.07.2009 (...) der Vertrag von Lissabon, das hat das Bundesverfassungsgericht eindeutig festgestellt, ist mit dem Grundgesetz vereinbar. An dem entsprechenden Begleitgesetz müssen allerdings Änderungen vorgenommen werden. (...)
Frage von Kurt H. • 01.07.2009
Antwort von Norbert Röttgen CDU • 07.07.2009 Sehr geehrter Herr Höpfner,