Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Akuim G. • 14.01.2009
Antwort von Jörg van Essen FDP • 30.01.2009 (...) Als Jurist und zugleich überzeugter liberaler Politiker ist es mir stets ein besonderes Anliegen, dass Justizgewährleistungsansprüche der Bürger sichergestellt und geachtet werden. Deutschland hat die EMRK mit unterzeichnet und sich so der Rechtsprechung des EGMR unterworfen. (...)
Frage von Alexander von L. • 14.01.2009
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.01.2009 (...) Warum sich die Bundesregierung zur Frage der andauenden Lieferung von Waffen an Israel nicht äußert, weiß ich nicht. (...) Eigentlich sind Waffenexporte in Krisegebiete nach deutschen Ausfuhrregelungen untersagt. (...)
Frage von Peter S. • 14.01.2009
Antwort von Katherina Reiche CDU • 14.01.2009 Sehr geehrter Herr Speck,
Frage von Dietmar B. • 14.01.2009
Antwort von Kristina Schröder CDU • 03.02.2009 Sehr geehrter Herr Brach,
vielen Dank für Ihre Frage.
Frage von karl dr. S. • 13.01.2009
Antwort ausstehend von Guido Westerwelle FDP Frage von Gerhard R. • 13.01.2009
Antwort von Undine Kurth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 23.01.2009 (...) angesichts mancher Entwicklungen im Bereich des Fernsehens kann ich Ihre Nachfrage nur allzu gut verstehen und kann Ihnen versichern, dass auch wir Bündnisgrünen uns damit intensiv auseinandersetzen. Bündnis 90/Die Grünen sehen die Rundfunkräte als wichtige gesellschaftliche VertreterInnen in den Rundfunkgremien an, die darüber zu entscheiden haben, ob gegen die Staatsverträge verstoßen wurde. Die gesellschaftliche Kontrolle der Rundfunkprogramme durch die Rundfunkräte oder den Fernsehrat ist ein Grundprinzip des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. (...)