Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Daniela S. • 30.08.2013
Antwort von Markus Schiek FDP • 11.09.2013 (...) Künftig ist der Weg frei für eine längere strafrechtliche Verfolgbarkeit von Sexualstraftaten. Opfern sexualisierter Gewalt muss die Zeit gegeben werden, das Geschehene zu verarbeiten und eine Entscheidung darüber zu treffen, ob sie Strafanzeige erstatten wollen. (...)
Frage von Daniela S. • 30.08.2013
Antwort von Berndt Wobig Die Linke • 30.08.2013 (...) missbrauchte Kinder leiden ihr Leben lang an den Folgen sexuellen Missbrauchs, aber auch an anderen Formen von Gewalt. Für mich kann es deshalb eine Verfährungsfrist für Kindesmissbrauch und Gewalt an Kindern nicht geben. Als zukünftiger Abgeordneter, aber auch als einfaches Parteimitglied werde ich mich dafür einsetzen, dass Verjährungsfristen für diese Fälle abgeschafft werden. (...)
Frage von Daniela S. • 30.08.2013
Antwort ausstehend von Michael Hentschel AfD Frage von Daniela S. • 30.08.2013
Antwort ausstehend von Fabian Hagen Freitag FREIE WÄHLER Frage von Daniela S. • 30.08.2013
Antwort von Cajus Caesar CDU • 30.08.2013 (...) haben Sie herzlichen Dank für Ihre Anfrage zum Thema Verjährungsfristen bei sexuellem Kindesmißbrauch. (...) Damit stärken wir die Rechte der Opfer von sexuellem Missbrauch weiter. (...)
Frage von Daniela S. • 30.08.2013
Antwort von Dirk Becker SPD • 18.09.2013 (...) Zu dieser Empfehlung ist auch der sogenannte Runde Tisch sexueller Kindesmissbrauch gekommen, der seit 2010 das Ziel verfolgt, die gemeinsame Verantwortung für einen verbesserten Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexualisierter Gewalt gerecht zu werden. In dem Abschlussbericht Sexueller Kindesmissbrauch in Abhängigkeits- und Machtverhältnissen in privaten und öffentlichen Einrichtungen und im familiären Bereich teilt der Runde Tisch unsere Forderung, die Verjährungsfrist auf 30 Jahre zu verlängern. (...)