Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Astrid B. • 24.08.2015
Antwort von Maria Klein-Schmeink BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.09.2015 (...) Nachdem der Ausbau als solcher nicht mehr zu verhindern war setzen wir auf den optimalen Lärmschutz für die Anwohnerinnen und Anwohner, so auch in Ihrem konkreten Fall. (...) Wir werden in der Sache eine Anfrage an die Verwaltung stellen und uns für Ihr Anliegen einsetzen. (...)
Frage von Guido L. • 22.08.2015
Antwort ausstehend von Ulrike Scharf CSU Frage von Sebastian R. • 19.08.2015
Antwort von Sylvia Pantel WerteUnion • 14.09.2015 (...) Ich habe mich noch einmal informiert, wie sich verschiedene Maßnahmen auswirken könnten. Wie Sie wissen sind die Feinheiten der Umweltpolitik nicht mein Fachgebiet und ich habe mich auf die Expertise meiner Kolleginnen und Kollegen zu verlassen. (...)
Frage von Dr. Holger von P. • 19.08.2015
Antwort von Matthias Zimmer CDU • 19.08.2015 (...) bevor ich auf Ihre Argumente eingehe, möchte ich feststellen, dass nicht alle Motorradfahrer hirnlose Raser sind, aber da geben Sie mir bestimmt recht. (...)
Frage von Peter V. • 15.08.2015
Antwort von Svenja Stadler SPD • 08.09.2015 (...) Wie in meiner letzten Antwort zu diesem Thema bereits geschrieben, bin ich der Ansicht, dass sich die großen Aufgaben unserer Zeit, darunter auch die Ressourcenverknappung und der Klimawandel nur gemeinsam und gesellschaftlich begegnen lassen. (...)
Frage von Frieder B. • 14.08.2015
Antwort von Joachim Pfeiffer CDU • 26.08.2015 (...) Während die Emissionen weltweit in den letzten Jahren in der Tat weiter kontinuierlich anstiegen, sind die Emissionen in Deutschland und der Europäischen Union deutlich zurückgegangen. Der Anteil Deutschlands an den globalen CO2-Emissionen ist seit 1990 von 4,7 auf 2,4 Prozent gesunken, der Anteil der EU ist von 20 Prozent auf 11 Prozent gefallen. In Asien und den USA nimmt die Entwicklung hingegen einen ganz anderen Lauf: Während Deutschland und die EU den CO2-Ausstoß kräftig reduzieren, haben China und Indien ihre Emissionen vervierfacht. (...)