Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Werner B. • 21.08.2009
Antwort von Florian Pronold SPD • 01.09.2009 (...) Ich stimme Ihnen zu, dass die Aufgliederung der deutschen Sozialsysteme, besonders der Rentenversicherung nach unterschiedlichen Formen der Erwerbstätigkeit an verschiedenen Stellen Probleme aufwirft. Generell halte ich deshalb eine Ausweitung der gesetzlichen Systeme vor allem bei Gesundheits- und Altersvorsorge für sinnvoll. (...)
Frage von Matthias H. • 21.08.2009
Antwort von Wolfgang Tiefensee SPD • 26.08.2009 Sehr geehrter Herr Helm,
vielen Dank für Ihre Frage über „Kandidatenwatch“.
Frage von Juliane P. • 21.08.2009
Antwort von Roland Richwien CDU • 29.08.2009 (...) Die fehlenden 20 Prozent bei der Produktivität gegenüber dem Weststandard können wir nur erreichen, wenn auch im Osten forschungsintensive Netzwerke entstehen mit jungen Unternehmern, die diese forschungsintensiven Netzwerke mit Leben erfüllen, weiterentwickeln, innovative Produkte und Technologien hervorbringen, um am wirtschaftlichen Wettbewerb weltweit erfolgreich teilnehmen zu können. (...)
Frage von Jacqueline M. • 21.08.2009
Antwort ausstehend von Volker Blumentritt SPD Frage von Hans Werner S. • 21.08.2009
Antwort von Carsten Müller CDU • 27.08.2009 (...) Die CDU bekennt sich zu der besonderen Verantwortung Deutschlands gegenüber Israel als jüdischem Staat. Die Sicherung des Existenzrechtes Israels ist Teil der deutschen Staatsräson. Deutschland und Europa haben ein hohes Interesse an Frieden und Stabilität im Nahen und Mittleren Osten. (...)
Frage von Philipp R. • 21.08.2009
Antwort von Wolfgang Wieland BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.09.2009 (...) Wir setzen auf eine Reform der bestehenden Instrumente: Erhöhung der ALG-II Sätze, eine gut finanzierte soziale Infrastruktur, die allen Teilhabe an Bildung und Arbeit ermöglicht, den Mindestlohn und ein Progressiv-Modell für die Sozialabgaben, bei dem auf kleinere Einkommen weniger Abgaben gezahlt werden. So lässt sich eine sozialere Politik solidarisch finanzieren. (...)