Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Katrin Werner
Antwort von Katrin Werner
Die Linke
• 03.06.2019

(...) Die Hochschulambulanzen haben alle wissenschaftlich anerkannten Psychotherapieverfahren vorzuhalten." Wir fordern, dass das neue Berufsgesetz und die konkretisierende Approbationsordnung so ausgestaltet werden, dass die Studierenden frei zwischen allen wissenschaftlich anerkannten Verfahren wählen können. Die bestehende Schieflage bei den Lehrkapazitäten zugunsten einzelner Verfahren darf sich beim Aufbau des neuen Studiengangs nicht fortsetzen. (...)

Portrait von Katja Pähle
Antwort von Katja Pähle
SPD
• 23.05.2019

(...) vielen Dank für Ihre Nachricht und die betroffen machende Schilderung Ihrer Krankheitsgeschichte. Durch meine Besuche des „Tags der seltenen Erkrankungen“ am Städtischen Klinikum Dessau und Gespräche mit den Vertretern vielfältiger Selbsthilfeorganisationen habe ich zumindest eine Ahnung davon erhalten können, welche langjährigen Leidensgeschichten mit der Diagnose und Behandlung seltener Erkrankungen verbunden sein können. Ich konnte aber auch kennenlernen, wie sehr man in Dessau bemüht ist, dies zu ändern: u.a. (...)

Portrait von Lucia Fischer
Antwort von Lucia Fischer
ÖDP
• 19.05.2019

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Dazu der Beschluss unseres Bundesparteitags in Hof: Impfen ist solidarisch. Eine möglichst hohe Impfrate schützt auch jene, die wegen Gegenanzeigen nicht geimpft werden können. (...)

Portrait von Claudia Krüger
Antwort von Claudia Krüger
Tierschutz hier!
• 20.05.2019

(...) Dies ist gewollt. Außerdem: 8 - 10 Milliarden Menschen über einen langen Zeitraum zu ernähren, führt langfristig zur Auslöschung der gesamten Menschheit. Dies ist nicht gewollt. (...)

Portrait von Dietmar Bartsch
Antwort von Dietmar Bartsch
Die Linke
• 27.06.2019

(...) noch ist die Neuregelung der Organtransplantation nicht beschlossene Sache. Vermutlich kommt es erst im Herbst zu einer Abstimmung dazu im Bundestag. (...)

E-Mail-Adresse