Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Tony L. • 13.09.2009
Antwort von Dagmar Enkelmann Die Linke • 17.09.2009 (...) dass es nach Strausberg Nord keinen 20-Minuten-Takt gibt, ärgert mich ebenso wie Sie. Ich habe, wie Sie vielleicht wissen, lange Zeit in Strausberg gelebt und mir ebenso wie viele andere Fahrgäste auf den S-Bahnsteigen die "Beine in den Bauch gestanden." (...)
Frage von Dr. Inge K. • 13.09.2009
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 22.09.2009 (...) Sie haben vollkommen recht: Die Abschaffung des Ehegattensplittings wäre für Sie und viele Frauen Ihrer Generation unzumutbar. Denn Sie haben und mussten sich bei Ihrer Lebensplanung auf dessen Existenz verlassen und hätten heute keine Chance mehr, ihre Planung dahingehend zu korrigieren. (...)
Frage von Horst S. • 13.09.2009
Antwort von Torsten Koplin Die Linke • 14.09.2009 (...) 2. Wir brauchen eine Neu- und Re-Industrialisierung der Region. Dabei können wir auf bereits bzw. (...)
Frage von Daniel S. • 13.09.2009
Antwort von Stefan Urbat PIRATEN • 13.09.2009 (...) ohne hochangereichertes Uran 235, wie bei Hochtemperaturreaktoren wie in Uentrop-Schmehausen) machbar werden, dann bin ich durchaus gewillt, meine Meinung hierzu zu ändern. Längerfristig würde ich aber dennoch eher auf hoffentlich machbare Kernfusionsreaktoren setzen, die gleichermaßen eine längere Energieversorgungszeit als auch geringere Probleme mit radioaktiven Abfällen versprechen. Letzteres ist allerdings noch Gegenstand teurer internationaler Forschung, also noch nicht spruchreif. (...)
Frage von Christian S. • 13.09.2009
Antwort von Georg Schirmbeck CDU • 15.09.2009 (...) Direkte Demokratie wurde von populistischen politischen Kräften missbraucht und war eine der Ursachen für die Entwicklungen in der Weimarer Republik. (...) Wir sollten auch heute diese geschichtliche Entwicklung kennen und uns davor hüten, in alte Fehler zurückzufallen. (...)
Frage von Frank M. • 13.09.2009
Antwort von Thomas Oelmayer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.09.2009 (...) Nun ist es aber immer noch so, dass nicht in allen Regionen Deutschlands ein breitbandiger Internetzugang möglich ist. (...) Genauso kämpfen wir für ein System öffentlicher WLAN-Zugänge. (...)