Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Uwe M. • 13.09.2009
Antwort von Stefan Kaufmann CDU • 15.09.2009 (...) Ingenieure gehören zu den bestbezahlten Berufen in Deutschland. Auf eine besondere Förderung von Frauen und Mädchen etwa im mathematisch-technischen Bereich sollte man daher nicht verzichten (näheres zur Förderung siehe Punkt 2). Zweitens leisten Frauen den größeren Teil der Haus- und Erziehungsarbeit. (...)
Frage von Uwe M. • 13.09.2009
Antwort von Ute Vogt SPD • 15.09.2009 (...) Dem Einwand, Frauen bekämen generell das gleiche Geld für gleiche Arbeit, widerspreche ich entschieden. Selbst die EU-Kommission beziffert die Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern auf immerhin 23%. Das bedeutet, dass eine Frau für die gleiche Arbeit rund ein Viertel weniger dessen erhält, was ein Mann in selber Position verdient. (...)
Frage von Uwe M. • 13.09.2009
Antwort von Stefan Urbat PIRATEN • 13.09.2009 (...) Zum Anderen werden gerade besser bezahlte Akademiker, die ihren Vertrag selbst individuell ohne jede Tarifbindung aushandeln, was heute recht häufig geworden ist, sehr unterschiedlich entlohnt, wobei die genannten Schwangerschafts- und Erziehungspausen bei Frauen auch eine große Rolle spielen. Hier sind bei gleichen Stellen Einkommensunterschiede von 10 bis 15% keine Seltenheit, teils liegen sie sogar noch deutlich höher. (...)
Frage von Hartmut M. • 13.09.2009
Antwort von Martin Schwanholz SPD • 18.09.2009 (...) Dies ist auch an vielen Stellen erfolgreich gelungen. An anderen Stellen wurde das Prinzip der Leiharbeit jedoch missbraucht - mit der Folge von Lohndumping und der Entlassung von Beschäftigten der Stammbelegschaften. (...)
Frage von Sven L. • 13.09.2009
Antwort von Guido Westerwelle FDP • 17.09.2009 (...) Auch wir Liberale sind gegen eine Zensur des Internets, aber wir haben auch noch andere Themen. Wenn Sie möchten, dass die Bürgerrechte der Netz- und Staatsbürger im nächsten Deutschen Bundestag und in der nächsten Regierung wirksam vertreten werden, dann wählen Sie die Liberalen. (...)
Frage von Jürgen L. • 13.09.2009
Antwort von Daniel Ansorge ÖDP • 13.09.2009 (...) Lange Rede kurzer Sinn: Diese Sahara-Kraftwerke sorgen für ein Umdenken in die richtige Richtung, die Zukunft der Energieversorgung liegt aber eindeutig hier bei uns in Deutschland. (...)