Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Claudia von W. • 29.01.2011
Antwort von Ludwig Spaenle CSU • 05.05.2011 (...) Der Bayerische Landtag hat am 7. April 2011 eine Änderung des Bayerischen Schulfinanzierungsgesetzes beschlossen, mit der die staatliche Förderung des Schulaufwands privater Volksschulen neu geregelt wird. Die neu verabschiedete Fassung des Gesetzes stellt eine ausgewogene, den Interessen der einzelnen Schulträger sehr weitgehend entgegenkommende Regelung vor. (...)
Frage von Claudia von W. • 29.01.2011
Antwort ausstehend von Markus Rinderspacher SPD Frage von Claudia von W. • 29.01.2011
Antwort von Wolfgang Heubisch FDP • 31.01.2011 Sehr geehrte Frau von Werder,
Frage von Lothar R. • 28.01.2011
Antwort von Anette Meyer zu Strohen CDU • 03.02.2011 (...) Die Einführung der Oberschule ist ein notwendiger Schritt um unsere Schulen mit Blick auf den demografischen Wandel zukunftssicher aufzustellen. Damit wird künftig für die Schüler in erreichbarer Entfernung der jeweils höchstmögliche Bildungsabschluss möglich sein. (...)
Frage von Dieter B. • 27.01.2011
Antwort ausstehend von Wittich Schobert CDU Frage von Andre P. • 27.01.2011
Antwort von Michael Gwosdz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.01.2011 (...) Leider haben Sie meine Pressemitteilung nicht genau gelesen. Ich habe nicht geschrieben, dass sich die Unterrichtsqualität an den Gymnasien verschlechter hätte, sondern folgendes: "An den Gymnasien weist die Schulinspektion dagegen einen negativen Effekt auf die Unterrichtsqualität nach." Damit beziehe ich mich auf den Jahresbericht der Schulinspektion, der auf Seite 53 im Abschnitt "Unterschiede der Unterrichtsqualität zwischen Schulformen" festhält, dass sich an den Gymnasien ein "geringer negativer Effekt der Schulform auf die Unterrichtsqualität nachweisen" lässt. Der Bericht fasst die Befunde so zusammen, dass an "den Gymnasien ... (...)