Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Marc B. • 22.09.2009
Antwort von Rudolf Henke CDU • 22.09.2009 (...) Unser nordrhein-westfälisches Konzept der Studienbeiträge verfolgt zwei Ziele. Zum einen geht es darum, die Studienbedingungen besser zu gestalten als sie es ohne Studienbeiträge wären und auf diese Weise die Qualität der Lehre zu erhöhen. (...)
Frage von Janina D. • 22.09.2009
Antwort von Peter Ramsauer CSU • 24.09.2009 (...) Auch weltweit werden Kernkraftwerke neu gebaut, werden Laufzeiten verlängert und ursprüngliche Ausstiegsbeschlüsse revidiert. So hat z. (...)
Frage von Yusuf A. • 22.09.2009
Antwort von Detlev Blitz SPD • 25.09.2009 (...) Allerdings kann man die Augen auch nicht davor verschließen, dass es in der Geschichte der Menschheit schon immer Drogenkonsum gegeben hat und bis heute bei den legalisierten Drogen wie zum Beispiel Alkohol und Tabak auch größtenteils akzeptiert wird. Dabei dürfen aber keine Verharmlosungen toleriert werden, da Drogen ein erhebliches gesundheitliches Gefährdungspotenzial besitzen. (...)
Frage von Rüdiger S. • 22.09.2009
Antwort von Robert Zion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.09.2009 (...) NRW-weit sollten wir ein Bürgerticket einführen, das über eine Umlage von allen Verkehrsteilnehmern (auch den Autofahrern) solidarisch finanziert wird und das für jeden einen günstigen, bezahlbaren Zugang zu öffentlichen Nah- und Fernverkehrsmitteln garantiert und die Umwelt schont. (...)
Frage von Jörn K. • 22.09.2009
Antwort ausstehend von Daniel Bahr FDP Frage von Waltraud S. • 22.09.2009
Antwort von Susanne Wiest PIRATEN • 24.09.2009 (...) Inflation entsteht, wenn zuviel Geld in Umlauf ist, welches nicht durch einen Warenwert gedeckt ist. Beim Grundeinkommen soll NICHT (!) neues zusätzliches Geld in Umlauf gebracht werden (Inflationsgefahr!), sondern bereits vorhandenes Geld soll umgeleitet und umverteilt werden. Die die dieses Geld jetzt haben, werden es nicht abgeben wollen. (...)