Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jürgen H. • 19.02.2011
Antwort von Hendrik Hering SPD • 21.02.2011 (...) Diese Aufstiegschancen wollen wir noch erweitern, indem an den Realschulen plus in den nächsten Jahren Fachoberschulen errichtet werden, um einen weiteren Zugang zu höheren Abschlüssen zu ermöglichen. Nah zur beruflichen Praxis können hier Jugendliche die Fachhochschulreife erwerben und haben so einen guten Einstieg in eine Ausbildung oder ein Studium. (...)
Frage von Guido L. • 18.02.2011
Antwort ausstehend von Dieter Jasper CDU Frage von Thomas B. • 18.02.2011
Antwort von Carsten Ovens CDU • 18.02.2011 (...) Politik muss aus meiner Sicht insgesamt anders agieren. Junge Politik bedeutet für mich vor allem mehr Transparenz in der Politik - nicht nur zu erzählen, was alles toll funktioniert, sondern auch offen und ehrlich kommunizieren, was nicht geht, und warum dies eben so ist. Politiker müssen näher beim Bürger, besser erreichbar sein. (...)
Frage von Christoph Rostig, LL.M. (. • 18.02.2011
Antwort von Alexander Dobrindt CSU • 25.05.2011 Sehr geehrter Herr Rostig,
haben Sie vielen Dank für Ihre Nachricht vom 17. Februar 2011.
Frage von Peter S. • 18.02.2011
Antwort ausstehend von Friedhelm Ernst FDP Frage von Franziska S. • 18.02.2011
Antwort von Heike Rohrer ÖDP • 23.02.2011 (...) Im Dezember 2010 scheiterte die Klage von 4 baden-württembergischen Studenten vor dem Bundesverwaltungsgericht, da die Richter Studiengebühren nicht als "unüberwindbare soziale Barriere für die Weiterführung eines Studiums" ansehen. Und auch ich glaube, dass Studiengebühren ein Studium nicht unmöglich machen, aber sie erschweren es und stellen besonders für Menschen aus Familien mit niedrigem ökonomischem Status durchaus eine Barriere dar. (...)