Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Wolfgang M. • 26.07.2007
Antwort von Beatrix Philipp CDU • 31.07.2007 (...) In einem gesunden Maße – z.B. zum Zwecke des internationalen Sprachverkehrs – ist die Anwendung der englischen Sprache durchaus sinnvoll und notwendig. Allerdings nehmen englische Wörter im Alltagssprachgebrauch zum Teil Überhand. Deshalb ist es wichtig, Sensibilität für dieses Thema bei der Bevölkerung zu wecken und die Problematik wachsam zu begleiten. (...)
Frage von Piet Möller (. • 17.07.2007
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 16.10.2007 (...) Ich halte aber weder das eine noch das andere für eine verträgliche Lösung, da damit erhebliche Kosten und technischer Aufwand verbunden sind sowie z.B.DRM ja alles andere als hörerfreundlich ist. Meine Fraktion ist natürlich ebenfalls an der Gestaltung kultureller Vielfalt sehr interessiert – und das betrifft auch die Internetradios. Allerdings ist es so, dass für einen gerechten Ausgleich zwischen Kreativen, Verwertern und Nutzern noch kein Patentrezept gefunden ist – aber einseitige restriktive Maßnahmen können es auf keinen Fall sein. (...)
Frage von Birgit I. • 13.07.2007
Antwort ausstehend von Dorothee Stapelfeldt SPD Frage von Brigitte M. • 13.07.2007
Antwort von Monika Grütters CDU • 10.08.2007 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage zum Thema Patientenverfügung. (...) Gesetzentwürfe werden erst nach der Sommerpause in den Bundestag eingebracht. (...)
Frage von Birgit I. • 10.07.2007
Antwort von Andreas C. Wankum CDU • 22.08.2007 (...) 1. Nicht ein Erwerb durch die Stadt Hamburg sollte das Ziel sein, sondern eine schnelle Übertragung an die Stadt Hamburg als Treuhänderin mit anschließender angemessener Nutzung 2. (...)
Frage von Maria S. • 06.07.2007
Antwort von Ludwig Stiegler SPD • 22.08.2007 (...) Ihren Ausführungen kann ich leider nicht zustimmen. Geistiges Eigentum bedarf des gleichen rechtlichen Schutzes wie sächliches Eigentum. Ein Diebstahl kann nicht dadurch gerechtfertigt werden, dass das Diebesgut eventuell keiner gekauft hätte. (...)