Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hedwig H. • 06.06.2019
Antwort von Christine Aschenberg-Dugnus FDP • 20.06.2019 (...) Grundsätzlich habe ich mich allerdings aufgrund bisheriger Erfahrungen dazu entschlossen, Fragen im Rahmen der 19. Wahlperiode des Deutschen Bundestags künftig nicht mithilfe von Abgeordnetenwatch, sondern ausschließlich per persönlicher Nachricht zu beantworten. (...)
Frage von Hedwig H. • 06.06.2019
Antwort von Kirsten Kappert-Gonther BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.06.2019 (...) Häufiger als Organe werden Gewebe übertragen. Gewebezubereitungen gelten als Arzneimittel und sind streng reguliert. Der Handel mit Organen und Geweben ist verboten. (...)
Frage von Clemens W. • 06.06.2019
Antwort von Wiebke Esdar SPD • 17.06.2019 (...) haben Sie vielen Dank für Ihre Nachricht. Ich hoffe, dass ich Ihre Anfrage richtig gedeutet habe und Ihnen geht es um die mögliche Einführung der Widerspruchslösung im Rahmen von Organspenden. (...)
Frage von Clemens W. • 06.06.2019
Antwort von Anke Rehlinger SPD • 09.07.2019 (...) widerspricht. Das ist ganz klar ein Eingriff in die Freiheit und deshalb sollte man sich das nicht leicht machen. (...)
Frage von Clemens W. • 06.06.2019
Antwort von Sarah Ryglewski SPD • 20.06.2019 (...) Außerdem soll jeder Bürger und jede Bürgerin beispielsweise bei der Beantragung von Ausweisdokumenten von der Meldebehörde oder bei Erste-Hilfe-Schulungen umfangreiche Informationen über die Organspende inklusive Ansprechpartner bekommen und die Möglichkeit erhalten, direkt auf dem Amt oder am heimischen Computer die Entscheidung in das Organspenderegister eintragen zu können. Hausärzte sollen auf Wunsch der Patientinnen und Patienten alle zwei Jahre eine Beratung zur Organspende anbieten. (...)
Frage von Clemens W. • 06.06.2019
Antwort von Dagmar Schmidt SPD • 27.06.2019 (...) vielen Dank für Ihre Frage, die Sie über Abgeordnetenwatch an mich gerichtet haben. Die Diskussion über die Neuregelung von Organspenden wird, wie jede ethische Debatte im Deutschen Bundestag, unabhängig von der Fraktionszugehörigkeit geführt und ist dementsprechend selbstverständlich auch kein Wahlkampfthema. Die zeitliche Überschneidung der Diskussion über dieses sensible Thema mit der Europawahl ist dem allgemeinen Zeitplan des Deutschen Bundestages geschuldet. (...)