Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Monika C. • 31.01.2010
Antwort von Claudia Jung (bürgerlicher Name Ute Singer) FREIE WÄHLER • 02.02.2010 (...) Der Ruf nach mehr und besseren Hilfsangeboten ist sicherlich gerechtfertigt, denn leider sterben noch immer Babys durch Tötungsdelikte oder Aussetzen. Es gibt aber - moralisch und ethisch gesehen - keinen Grund, warum diese Angebote zur Schließung von Babyklappen führen sollten. Deshalb bin ich, sind wir von den Freien Wählern der Überzeugung, dass die Staatsregierung den Empfehlungen des Deutschen Ethikrates nicht nachgeben darf. (...)
Frage von Elke K. • 31.01.2010
Antwort von Jenny Weggen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.02.2010 (...) Unabhängig von Moorburg haben wir eben wegen diesen energiepolitischen Überzeugungen mit ´Hamburg Energie´ einen städtischen Energieanbieter aufgebaut, der Strom ohne Kohle- und Atomenergie zu einem am Gemeinwohl orientierten Preis anbietet. So geben wir den Menschen eine weitere attraktive Gelegenheit, Kohlestrom aus Moorburg abzulehnen und auf regenerative Energie zu setzen und für Investitionen in Energieprojekte in der Region zu sorgen. (...)
Frage von Georg D. • 31.01.2010
Antwort ausstehend von Ursula von der Leyen CDU Frage von Jan N. • 31.01.2010
Antwort von Michael Frieser CSU • 10.02.2010 (...) Ihre Frage suggeriert, dass eine kausale Beziehung zwischen der Absenkung der Mehrwertsteuer und der Finanzkrise besteht. Dies kann ich nicht erkennen. (...)
Frage von Marcus K. • 31.01.2010
Antwort von Peter Ramsauer CSU • 05.03.2010 (...) Zu der Frage, wie die Haltung zur Übernahme der Kosten für die Atommüllentsorgung durch Atomwerksbetreiber ist, hat die CDU/CSU-Bundestagsfraktion eine klare Haltung: Die Abfallverursacher dürfen sich bei der Frage der atomaren Endlagerung nicht ihrer Verantwortung entziehen. Deshalb gilt die Endlagervorausleistungsverordnung (EndlagerVlV) uneingeschränkt. (...)
Frage von Karsten S. • 31.01.2010
Antwort von Reinhard Bütikofer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 31.01.2010 (...) da Sie ja ueber erhebliche Rechenkuenste zu verfuegen scheinen, schlage ich Ihnen vor mal nachzurechnen, was es fuer unser Land bringt, dass im Bereich der Erneuerbaren Energien ueber 280.000 Arbeitsplaetze entstanden sind; dass die Erneuerbare Branche im Export ausserordentlich erfolgreich ist; dass Oekotechnologie bis 2020 die wichtigste Branche unserer Volkswirtschaft sein wird. (...)