Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Henner L. • 09.02.2010
Antwort von Brigitte Pothmer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.02.2010 (...) Die Zukunft Deutschlands und Europas wird maßgeblich von der Qualifizierung ihrer Bürgerinnen und Bürger abhängen. Bildung entscheidet über Teilhabe oder Ausschluss - über sozialen Zusammenhalt und Wettbewerbsfähigkeit. Sie ist die zentrale Zukunftsinvestition. (...)
Frage von Henner L. • 09.02.2010
Antwort von Bernhard Brinkmann SPD • 10.02.2010 Sehr geehrter Herr Lenfers,
die an mich gerichtete Anfrage habe ich zur Beantwortung an den Europaabgeordneten
Bernd Lange MdEP
Odeonstr. 15/16
30159 Hannover
Tel: 0511-1674-210
Mail: mail@ bernd-lange.de
Frage von Henner L. • 09.02.2010
Antwort von Eckart von Klaeden CDU • 11.02.2010 (...) Die Ungleichgewichte werden damit also kleiner. Das Abschmelzen des Agrarhaushalts wird jedoch in den kommenden Jahren nicht mit dem gleichen Tempo fortgesetzt werden können, weil die Agrarpolitik mit der Versorgung der EU-Bürger mit hochwertigen Nahrungsmitteln und einer auch durch die Landbewirtschaftung sichergestellten Erhaltung der Ländlichen Räume und der Kulturlandschaft Europa ein unverzichtbares Ziel der EU-Politik bleiben wird. (...)
Frage von Dieter P. • 09.02.2010
Antwort ausstehend von Ursula von der Leyen CDU Frage von Thomas H. • 09.02.2010
Antwort von Hartfrid Wolff FDP • 11.02.2010 (...) Es bleibt dabei: Die FDP lehnt einen Generalverdacht und eine Vorverurteilung aller legalen Waffenbesitzer entschieden ab. Deutschland hat schon jetzt eines der strengsten Waffengesetze der Welt. (...)
Frage von Georg D. • 09.02.2010
Antwort ausstehend von Wolfgang Schäuble CDU