Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Renate V. • 14.09.2007
Frage an Lars Dietrich von Renate V. bezüglich Kultur
Portrait von Lars Dietrich
Antwort 18.10.2007 von Lars Dietrich CDU

(...) Auch eine zeitweise Schließung eines Schwimmbades - zum Beispiel zum Verkauf der Grundstücksfläche zur Finanzierung eines Badneubaus - ist demzufolge sportfachlich und sportpolitisch aus meiner Sicht nicht machbar. Hier steht m. (...)

Portrait von Karl A. Lamers
Antwort 27.09.2007 von Karl A. Lamers CDU

(...) Zu unterscheiden davon ist die Frage der Anbringung von Kruzifixen in öffentlichen und staatlichen Gebäuden. Zurzeit existieren keinerlei Pläne -weder meiner Fraktion noch der Regierung - nach denen Kruzifixe oder Kreuze in öffentlichen Räumen angebracht werden sollen. (...)

Frage von Böhm C. • 09.09.2007
Frage an Claudia Roth von Böhm C. bezüglich Kultur
Portrait von Claudia Roth
Antwort 11.09.2007 von Claudia Roth BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ein politisch oder religiös begründetes Tatmotiv ist keine Entschuldigung. Sollten Sie auf eine Anzeige verzichten, wäre das ein falsches Verständnis von Toleranz. (...)

Frage von Tanja G. • 08.09.2007
Frage an Bodo Ramelow von Tanja G. bezüglich Kultur
Portrait von Bodo Ramelow
Antwort 07.11.2007 von Bodo Ramelow Die Linke

(...) zur Kirchengeschichte gibt es eine Reihe guter Literatur, die sich auch mit Sachfragen wie der Ihrigen befasst. Meine persönliche Einschätzung habe ich bereits in früheren Antworten deutlich gemacht. (...)

Portrait von Willfried Maier
Antwort 04.09.2007 von Willfried Maier BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) die GAL-Fraktion hat hohes Interesse an der Erforschung der jüdischen Lebenssituation in Hamburg während der NS-Zeit und der Verbrechen, die damals an der jüdischen Bevölkerung Hamburgs begangen wurden. Wir unterstützen deshalb die Einrichtungen der Stadt und der Universität, die sich mit diesen Themen speziell befassen, ebenso alle privaten und zivilgesellschaftlichen Initiativen, wie z.B. den Verein, der sich mit Erforschung und Darstellung der Situation der Juden in Blankenese beschäftigt. (...)